Mein Start als privater Verkäufer

Hier können Neulinge Fragen stellen - erfahrene User antworten.
Antworten
Hildebrand
Beiträge: 2
Registriert: Di 19. Okt 2021, 10:27

Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von Hildebrand »

Servus alle miteinander

Ich möchte Bücher verkaufen, als privater Mensch.

Ich frage mich ob und wo ich am Besten versuchen sollte zu verkaufen.
Als letzte Favoriten sind booklooker und zvab übrig geblieben.
Beide scheinen Ihre Vorteile zu haben.

Was ratet Ihr mir ?

Gruß Hildebrand
Alsterperle
Beiträge: 1088
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:36

Re: Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von Alsterperle »

So weit ich weiß, kann man bei ZVAB nur als Gewerblicher verkaufen.

https://www.zvab.com/buecher-verkaufen. ... ge-_-sell1
Hildebrand
Beiträge: 2
Registriert: Di 19. Okt 2021, 10:27

Re: Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von Hildebrand »

Na dann hat es sich mit der Frage ja direkt erledigt.
Alsterperle
Beiträge: 1088
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:36

Re: Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von Alsterperle »

Du kannst ja mal die Titel deiner Bücher hier bei booklooker
eingeben. Dann siehst du, wieviele Angebote es gibt zu welchen
Preisen. Dann entscheidest du, ob es sich lohnt oder nicht die
Bücher einzustellen.
ohnenamen
Beiträge: 337
Registriert: Do 31. Mär 2016, 12:38

Re: Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von ohnenamen »

Hallo,
gut ist booklooker. Aber Bücher (wie Belletristik) sind z. Zt. nicht mehr so gefragt, leider. Also bei der Prüfung wie beliebt ein Buch istl wäre es auch gut, sich anzusehen wie lange das/die Bücher schon angeboten wird/werden. Aber natürlich kann es sein, dass auch ein länger gelistetes Buch doch noch einen Interessenten findet. Also ran ans Einstellen und Geduld haben. Viel Glück.
Ella
Beiträge: 1
Registriert: Di 16. Nov 2021, 00:06

Re: Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von Ella »

Ich habe in sehr kurzer Zeit sehr gute Erfahrungen mit Bookloocker gemacht.
Sie sind so hilfsbereit und haben Geduld mir geht es nicht darum wo ich am schnellsten Verkaufe,
Ich brauche das Gefühl, dass die Zusammenarbeit funktioniert. Ich denke da ich noch Anfängerin bin, würde ich bei Bookloocker lernen.
Ich habe keine Angst Fehler zu machen, weil ich weiß, dass ich auf nette Art aufmerksam gemacht werde. Das ist nicht überall so.
Booklocker hat noch etwas Menschliches, etwas das mir bei vielen anderen fehlt. Als Anfängerin würde ich auf jeden Fall immer für Booklooker stimmen.
liqu1d
Beiträge: 1
Registriert: Mi 5. Jun 2024, 08:01

Re: Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von liqu1d »

Hallo zusammen,

ich habe mich vorgestern auch dazu entschieden, meine Sammlung über Booklooker zu verkaufen.
Für den Anfang habe ich erst mal 10 Bücher eingestellt.

Mit der Vorlage hat es richtig gut geklappt, das hat mir Spaß gemacht.

Nun die Frage: Ich schätze, dass es ca. 200 Bücher sind. Alles aus dem Bereich Gesundheit / Spiritualität / Naturheilkunde / Ernährung / Psychologie / Sport. In meiner Vorstellung verkaufe ich alle Bücher in 1 - 2 Monaten über Booklooker. Jetzt habe ich nach 2 Tagen auf 10 Bücher aber ganze "einen" Aufruf. Kann ich das mit dem schnellen Verkauf hier vergessen oder gibts einen Trick wie ich mehr Aufrufe und Verkäufe erhalte? Ich habe beim Einstellen nur die Pflichtinfos befüllt, habe aber bei professionellen Verkäufern und gleichen Büchern ebenfalls nur 1 -2 Aufrufe gesehen.

Danke für Eure Antworten
VG
Wandsbek
Beiträge: 113
Registriert: So 21. Okt 2018, 18:47

Re: Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von Wandsbek »

Wenn man alle Bücher in 1-2 Monaten verkaufen könnte, hätten alle Antiquare 2 Monate Arbeit und 10 Monate Urlaub im Jahr.
Die Plattformen hätten kaum Bücher im Angebot, weil alles sofort verkauft wäre,
30% des Angebots pro Jahr wär schon eine gigantische Quote. Also, wenn man bei 200 Büchern 5 pro Monat verkauft, kann man schon mal einen ausgeben
querlesen-dortmund
Beiträge: 499
Registriert: Mi 7. Okt 2009, 15:47

Re: Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von querlesen-dortmund »

Für mich ist der Verkauf bei Booklooker nur Hobby und ein Buchrettungs-Projekt.
Da ich dies seit mehr als 10 Jahren durchgehend mache, bin ich aber als Händlerin registriert.

Momentan habe ich rund 2100 Buchangebote gelistet.
Dabei ist Massenware, aber auch viel Nischenware. (Fremdsprachen, Religion, Geschichte etc.)
Ich verkaufe nichts unter 1,01 € bzw. 0,99 € bei anderen Medien.

Meine Angebote haben immer eine ausführliche Zustandsbeschreibung und fast immer mindestens ein eigenes Foto.
Oft gibt es auch Angaben aus dem Verlagstext, dem Vorwort oder dem Inhaltsverzeichnis.

Ich schätze, dass ca. die Hälfte meiner Angebote bei Booklooker entweder am günstigsten
oder preislich unter den ersten Fünf sind; zumindest als ich sie eingestellt oder das letzte Mal überarbeitet habe.

Dennoch habe ich mal wieder seit 7 Tagen keinen einzigen Verkauf.
In dieser Zeit sind 3 Bücher zum ersten Mal angeguckt worden.
Manche Bücher werden allerdings erst nach dem 60sten Angucken gekauft.

Im Mai hatte ich 13 Verkäufe. Davon waren zwei über 10 €.
Das war ein mittelmässiger Monat. Es gab schon bessere und schlechtere Monate.

Dennoch bin ich froh, dass ich vor Jahren entschieden habe, ausschließlich bei Booklooker zu verkaufen und bei Ama... auszusteigen.
Es ist definitiv weniger stressig und wegen der moderaten Gebühren bleibt vom einzelnen Verkauf mehr bei mir hängen als bei Ama...

Fazit:
Wer glaubt hier schnell verkaufen zu können oder, wer glaubt für die meisten seiner gebrauchten Bücher ein Drittel oder gar die Hälfte des Neupreises zu bekommen, wird seine Erwartungen ganz schnell runterschrauben müssen.
Es bleibt ein Geduldsspiel.

Es wird immer Menschen geben,
die ein richtiges Buch in der Hand halten wollen,
die "ihre" alten Bücher wiederfinden wollen,
die Bücher zu bestimmten Themen sammeln,
aber
es werden weniger, das Geld sitzt nicht mehr so locker und die Verkäufer-Konkurenz ist größer geworden.

Außerdem müsste Booklooker bekannter gemacht werden, auch indem man die Vorteile für KäuferInnen mehr herausstreicht (freundlicher und kompetenter Kundenservice, Firma aus Deutschland und Europa und damit auch mehr Datenschutz, etc.)
um mehr Käufer und Käuferinnen von Ama... und der Bucht abzuwerben.
Rund 2300 Bücher, Hörbücher, Filme und Musik. Davon rund 1000 für jeweils 1,01 Euro.

Rabatt: Kaufe 5 und zahle für 4 / Versandkosten = Reales Porto + 10 bzw. 11 Cent pro Sendung.

https://www.booklooker.de/querlesen-dortmund
mausi44
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 20:01

Re: Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von mausi44 »

Ich finde,eine gute Zustandsbeschreibung ist wichtig.
Unter"leichte Gebrauchspuren"weiß ich immer noch nicht,ob das Buch ein Mängelexemplar ist,ob es vergilbte Seiten/Schnitt hat usw.
Genauso bei "deutliche Gebrauchspuren".Ich möchte z.B.kein Buch kaufen,in dem Texte unterstrichen sind.
Oft sieht man hier auch Angebote,wo der Artikel mit Versandkosten schon den Neupreis ergibt.
Da kaufe ich lieber vor Ort im Laden und habe direkt ein neues,sauberes Buch.
Für Leute,die auf dem Land leben ist der Onlinekauf natürlich vorteilhafter.
Benutzeravatar
spiralnebel111
Beiträge: 10962
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re: Mein Start als privater Verkäufer

Beitrag von spiralnebel111 »

Ja, gut beschreiben ist schön. Mich stören zum Beispiel Namenseintrag und Widmungen gar nicht, angeschlagene Buchrücken schon. Und ich bevorzuge - wenn ich denn einen Auswahl habe - Bücher, die mit Fotos eingestellt sind. Und bitte schmeiß stinkende Bücher weg! Bitte, bitte! Oder schreib es rein.
Ansonsten braucht man Geduld, selbst bei richtig tollen Angeboten kann ein Verkauf dauern.

Der Mai war richtig schlecht, ich glaube der schlechteste Monat, den ich bisher hatte. Außer natürlich dem/den allerersten, als ich nur ein paar Bücher eingestellt hatte.

Huch, Querlesen ist ein mädchen. :shock:
Antworten