Das finde ich auch. Habt Ihr denn shcon damit angefangen: Verzichtet Ihr auf Duschgel, Flüssigseife - geht mit der Stofftasche zum Gemüseeinkauf und kauft nicht das in Plastik eingepackte Obst? Natürlich, die Welt rettet man damit nicht.
Ich kann digitalis nur zustimmen, meine Erfahrungen sind dieselben, und ich halte es auch so: ich bewerte jeden Käufer nach Erhalt des Geldes und meine Erfahrungen mit booklooker sind ähnlich positiv.
Ich habe da mal einen Artikel in der Zeit gelesen, den ich leider nicht mehr parat habe. Die Viecher sollen sich von den Niederlanden her ausbreiten; deshalb soll man z.B. alle Kartons, die aus dieser Gegend kommen, nicht weiterverwenden.
Hat jemand schon mal von "Buchfischchen" gehört? Sehen so ähnlich aus wie Silberfischchen, allerdings größer und machen sich mit Appetit über Papier her?
Das finde ich ja echt krass - aber schon klar: Leute, die an "Trinker oder Obdachlose" denken lassen, die mag man in der Stadt nicht: aber wo sollten grad die 35€ herkriegen? Und dass ein städtischer Ordnungsdienst dazu da ist, Leute von Bänken zu vertreiben???
Das stimmt. Dargestellt wird es aus Sicht einer Erwachsenen, die als Kind in einem solchen Internat großgezogen wurde und die Welt als kommender Organspender sieht.
Wie wäre es mit "Die Geschichte der Magd"von Barbara Atwood?
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, dass die Büchersendungen bei Einwurf in den Briefkasten (bei uns gibt es GottseiDank noch einige) schneller ankommen. Dass die richtige Post bei Euch keine Briefmarken mehr verkaufen will, finde ich nur strange. Wo kriegt man dann Sondermarken her?
Bei mir waren heuer bisher April, Juni und September die schlechtesten Monate. Oktober ging ganz gut; November läßt sich bisher schlecht an. Aber irgendeine Regel kann ich nicht erkennen.