
"Händler will Amazon dadurch überzeugen, dass für den Payment-Service die gleichen Gebühren anfallen, wie beim Marktführer Paypal. ...
Doch sehen die Etailer an dem neuen Service auch problematische Seiten. So wird »Amazon Payments« im Hinblick auf die Gebührenstruktur im Vergleich zu Bezahlverfahren wie Lastschrift oder Sofortüberweisung.de negativ eingeschätzt und platziert sich dabei sogar hinter in dieser Hinsicht oft kritisierten Konkurrenten Paypal. Der größte Vorbehalt bezieht sich jedoch auf das Image von Amazon als »Datenkrake« : Die Händler befürchten, dass der US-Konzern die Daten der angeschlossenen Shops dazu benutzen könnte, um z.B. Topseller zu identifizieren und so das eigene Portfolio zu optimieren."
Quelle: http://www.crn.de/etail/artikel-90986.html (Eig. Hervorhebung)
Bzgl. Amazon Payments: https://payments.amazon.de/home