Der Unterschied zwischen dir als "echtem Antiquar" mit langjähriger Erfahrung und denjenigen, die jetzt hier - wie ich im letzten Jahr auch - ein Kleingewerbe anmelden wollen, ist der, dass Letztere, wenn man es mal mit gesundem Menschenverstand betrachtet, gar nicht unbedingt einen Nebenerwerb zum Geldverdienen suchen (zumindest jetzt noch nicht), sondern sich möglichst nur absichern wollen vor weiteren Haifischen. Und das ist ein riesengroßer Unterschied, daher sind deine Beiträge manchmal nur für die hilfreich, die sich tatsächlich mit dem Gedanken tragen, Geld (und nicht bloß Taschengeld) mit dem Bücherverkauf zu verdienen. Könntest du meine Angebote im Moment sehen, wüsstest du, dass ich mich auch noch dazu zähle und das auch noch lange tun werde. Was ich bis zum 13. Dezember 2007 gemacht habe und hoffentlich bald wieder machen werde, sind eigentlich nur Vorübungen, weil ich erst in ein paar Jahren die Zeit finden werde, mich intensiver darum zu kümmern.
Was Altpapier ist und was nicht, solltest du am besten denjenigen überlassen, die die Bücher anbieten - sie werden wie alle ihre Erfahrungen mit der Zeit machen.
@mr manoon:
Ich habe doch nicht gesagt, dass man unbedingt billiger anbieten soll, wenn man recherchiert, sondern dass man Zustand, sonstige Kosten und was weiß ich noch alles immer mit einberechnen muss - aber zur Orientierung für Anfänger hilft es enorm zu recherchieren (und wo anders als im Netz! Ich fahre doch nicht mit meinen 20 Titeln, die ich einstelle, zu einem Antiquar in die 25 km entfernte Großstadt und finde dort heraus, was ich für mein Buch nehmen kann!). Und durch recherchieren machen finden nun mal die meisten mit einem kleineren Bestand ihren individuellen Preis heraus - und ich kann dir zumindest für diese Forumsteilnehmer versichern: das ist seltenst das billigste Angebot!
(BTW: bei booklooker gibt es gar keine 1-Cent-Bücher mehr)
@Yara:
Ich habe auch nie behauptet, dass meine Antwort nun eine allseligmachende ist, sondern lediglich erzählt, wie es viele kleinere, eigentlich Nicht-Händler, aber Doch-Gewerbliche hier machen. Also warum sollte ich da nicht antworten oder lieber so antworten wie oben geschehen, indem ich gleich mal sage: Na du Dummchen, das müsstest du aber doch wissen, wenn du hier mitreden willst - und so wäre hanischus Antwort BEI MIR angekommen. Übrigens: Mit meinem Satz "Pass auf, wir machen das so" meinte ich nicht, dass wir die Preisfindung so machen, sondern so reden wir mit Neuen im Forum (nur für den Fall, dass das missverstanden wurde
