Glühbirnenverbot

Forum für alle, die grade nichts besseres zu tun haben.
Antworten

Wie geht ihr mit der neuen Verordnung um?

Vorhandene Glühbirnen sofort auswechseln
1
3%
Vorhandene Glühbirnen noch verwenden
16
50%
Erfahrungen mit Energiesparlampen, positiv
7
22%
Erfahrungen mit Energiesparlampen, negativ
4
13%
Hamsterkäufe verbieten
4
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32

Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 12781
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 08:32

Glühbirnenverbot

Beitrag von Cicero »

Es würde mich mal interessieren, wie die Forumsmitglieder mit der neuen EU-Verordnung umgehen.

Positiv: Sie brennen und brennen und brennen immer weiter. Einige Energiesparlampen sind nahezu unverwüstlich. Auch nach 19 000 Betriebsstunden im Dauertest strahlen sie noch hell. Bei einer so langen Lebensdauer rechnet sich der Kauf einer Sparlampe in jedem Fall. Zum Vergleich: Herkömmliche Glühbirnen machen im Schnitt nach 1 000 Stunden schlapp. Darüber hinaus sparen die Leuchtstofflampen noch bis zu 80 Prozent Strom. Eine 11-Watt-Sparlampe leuchtet so hell wie eine normale 60-Watt-Glühbirne.

Negativ: Energisparsparlampen enthalten etwa drei Milligramm Quecksilber. Sie müssen deshalb getrennt vom Hausmüll umweltschonend entsorgt werden, am besten bei der örtlichen Sammelstelle.

Eine Sparlampe kann zum Beispiel zerbre­chen, wenn man sie beim Einschrauben am empfindlichen Glaskolben anfasst und nicht am massiven Vorschaltgerät über dem Schraubsockel. Die zerstörten Teile und die pulvrigen Substanzen der Energiesparlampe sollte man nicht berühren, sondern beispielsweise auffegen, außerdem den Raum gut lüften und unbedingt Kinder von den Bruchstücken und der „Unfallstelle“ fernhalten.

Aber was passiert wenn eine Energiesparlampe während der Betriebes platzt und man es nicht sofort bemerkt?
Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.
(Marcus Tullius Cicero, röm. Redner u. Schriftsteller)


Dum spiro, spero
lesewahn
Beiträge: 2019
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 21:57
Wohnort: Sauerland

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von lesewahn »

Im großen und Ganzen denke ich, man könnte bestimmt wichtigere Probleme lösen...

Wir benutzen auch (fast) nur Energiesparlampen - wobei ich garnicht wußte das die Dinger SOOO gefährlich sind...

Wenn es darum geht die Umwelt zu schützen und die lieben Politiker alles verboten wollen um dieses zu ermöglichen dann haben wir bald nix mehr.... Kosmetika, elektronische Mediengeräte, Autos, Bus, Bahn usw....

Ich denke nicht das man mit solchen Verboten viel erreichen kann.
Meine Angebote

Jafra Produkte gewünscht??? Per PN helfe ich weiter
Benutzeravatar
xenna
Beiträge: 34238
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 16:34
Wohnort: Saarland

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von xenna »

Dass die Dinger so gefährlich sind, wusste ich auch nicht :oops:
So gesehen treibt man hier den Teufel mit Beelzebub aus, auf der einen Seite spart man Energie - was ja immer gut ist - und auf der anderen Seite belastet man die Umwelt mit Sondermüll.
Ich denke, in einem Haushalt gibt es sehr viel mehr Energiefresser als Glühbirnen, die machen ja nur einen kleinen Teil der Energiekosten aus, die ein normaler Haushalt verursacht.
Okeh, irgendwo muss man ja anfangen, Energie zu sparen, und die Grundidee ist schon mal gut, aber immer mehr Verordnungen und Verbote bringen uns immer mehr ab von der irrigen Meinung, noch mündige Bürger sein zu sollen ... oder so :? :roll:
Guckst du hier
Und hier stell´ich mich persönlich vor:
http://www.booklooker.de/xenna
coma
Beiträge: 744
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:38

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von coma »

Die angeblichen Ernergie-Spar. Lampen.
Bei dem Quecksilber: Die Lampen werden nicht korrekt entsorgt.
Strahlung: UV, falls da jemand empfindlich ist. und Magnetische Strahlung.

Die Lebensdauer, wie ein Test sagt, ist nicht, wie behauptet (eigene Erfahrung), und die Leuchtkraft, bei der Vergleichsangabe, ist weniger als behauptet, und ich kenne keine einzige dieser Lampen, die 100 Watt Glühbirne bringt, egal watt oder klar, und ich kenne keine einziger Ernergie-Lampe, die 75 Watt bringt, im Vergleich zu Glühbirnen.

Außerdem, die ästhetische Lichtqualität ist dürftig.

Fazit. Wo viel Licht über Zeit gebraucht wird, die Neonröhren, für privat die herkömmlichen Glühbirnen, am Schreibtisch, am Bett, für generelle Raumbeleuchtung, für Dauerlicht, da kommen allein erst diese Sparlampen zur Geltung. Aber nicht wegen Kosten sparen, die gehen viel schneller kaputt, als behauptet, die Verwendung dieser Lampen, bringt für die Haushaltskasse, NICHTS, überhaupt nichts.
coma
Beiträge: 744
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:38

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von coma »

, bei der Umfrage fehlt die Möglichkeit:
x Ich werde auch in Zukunft weiterhin nur Glühbirnen verwenden
x Ich werde in Zukunft, soweit möglich, Glühbirnden verwenden,
x Ich werde in Zukunft, weiter Glühbirnen bis 40 Watt verwenden
x Falls mein Glühbirnbedarf in Zukunft von der EU kriminalisiert wird, kaufe ich vorher gerne größere Posten an, auch zum Weiterverkauf.
x Die Energiesparlampen werden in letzter Zeit mehr verkauft wegen Lobby der Hersteller, aber nicht wegen des Umweltbewußtseins, und Energiesparen. In einer durchschnittlichen Wohnung 60 qm der Austauch, macht bei der Stromrechnung vielleicht, statt 79, dann 77, wo ist Effekt.

x Andererseits, kann bei herkömmlichen Glühbirne, auf Lebensdauer geachtet werden. Sie mögen keine Feuchtigkeit. Außerdem, ist die Lebensdauer der Glühbirnen künstlich reduziert, Glühbirnen, solide herstellt, könnten 5 oder 10 Jahre halten, daß die schnell kaputt gehen, ist beabsichtigter Mangel, die Verbraucher auszunehmen, genauso Sparlampen, alles da, die Verbraucher zu schröpfen, und nicht aus Umweltschutzgründen.
Benutzeravatar
Tschemmo
Beiträge: 5088
Registriert: Mi 4. Mär 2009, 18:21
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von Tschemmo »

Wir haben unseren Haushalt schon seit Jahren weitgehend auf Energiesparlampen umgestellt. Das zunächst besser Gefühl schwand mit der Dreck-Erkenntnis, die Stromkosten sind im Mittel um ca. 10% gesunken, allerdings haben wir zeitgleich zur Umstellung damit angefangen, die Geräte im stnd-by-Modus bei nicht-Benutzung komplett vom Strom zu trennen.
Wenn man der Hydra einen Kopf abschlägt, wächst ihr an anderer Stelle ein neuer. Nachdenklicher Umgang mit Licht und Strom im Allgemeinen bietet die besten Sparchancen. Die Lampen sind schon okay, man kann sie ja regelrecht entsorgen. Als Kind musste ich täglich Fieber messen, das Quecksilber, das dabei zu Bruch ging und später in meine Zähne gewandert ist, hatte auch sein Gutes. Das schönste Licht macht aber die 100Watt mit echtem Kohlefaser-Faden, die e mal bei ... gab, so ein gutes altes Ding eben. 8)
Alt werden ist schön, das Problem ist nur, dass der Körper dabei in die Binsen geht!

(Siri Hustvedt)
krimtango
Beiträge: 1700
Registriert: Do 22. Sep 2005, 09:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von krimtango »

Zur Haltbarkeit von Glühbirnen: Seit 22,5 Jahren wohne ich in meiner jetzigen Wohnung. Dort hängt in der Speisekammer eine nackige Glühbirne mit 75 Watt, die des öfteren an- und ausgeknipst wird. Bis jetzt musste ich die nur einmal in all den Jahren auswechseln.
nanoq
Beiträge: 2173
Registriert: So 20. Mai 2007, 12:37

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von nanoq »

krimtango hat geschrieben:Zur Haltbarkeit von Glühbirnen: Seit 22,5 Jahren wohne ich in meiner jetzigen Wohnung. Dort hängt in der Speisekammer eine nackige Glühbirne mit 75 Watt, die des öfteren an- und ausgeknipst wird. Bis jetzt musste ich die nur einmal in all den Jahren auswechseln.
Ja und genau so ein häufigeres An- und Ausknipsen nehmen die Energiesparbirnen ja eher übel.

Ich gehöre zu den Leuten, die das Licht in der Regel ausmachen, wenn sie einen Raum verlassen, auch wenn sie nach kurzer Zeit wiederkommen. Bei meinen "normalen" Glühbirnen war das nie ein Problem, die haben trotzdem immer jahrelang durchgehalten - die Energiesparlampen aber nicht. Für mich bedeutet es, dass ich in Zukunft das Licht immer hinter mir brennen lasse (sofern ich nicht ganz aus dem Haus gehe), um die Lebensdauer der Leuchten nicht zu verkürzen. Ob das dann wirklich eine nennenswerte Energieersparnis bringt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Benutzeravatar
Flachs
Beiträge: 11883
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 17:57
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von Flachs »

nanoq hat geschrieben:Ja und genau so ein häufigeres An- und Ausknipsen nehmen die Energiesparbirnen ja eher übel.

Ich gehöre zu den Leuten, die das Licht in der Regel ausmachen, wenn sie einen Raum verlassen, auch wenn sie nach kurzer Zeit wiederkommen. Bei meinen "normalen" Glühbirnen war das nie ein Problem, die haben trotzdem immer jahrelang durchgehalten - die Energiesparlampen aber nicht. Für mich bedeutet es, dass ich in Zukunft das Licht immer hinter mir brennen lasse (sofern ich nicht ganz aus dem Haus gehe), um die Lebensdauer der Leuchten nicht zu verkürzen. Ob das dann wirklich eine nennenswerte Energieersparnis bringt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Vor allem entfalten "Energiesparlampen" ihre volle "Leuchtkraft" erst nach einigen Minuten: Wenn man dann einen Raum betritt und das Licht einschaltet, steht man erstmal trotzdem eine Weile im Trüben. :shock:

Es ist ganz bestimmt kein Energiesparen, überall die Lampen "vorglühen" lassen zu müssen und z.B. beim Kochen vorsichtshalber in der Speisekammer das Licht die ganze Zeit anlassen zu müssen, damit man die gesuchten Zutaten auf Anhieb findet, weil es sonst zu lange dauert, bis man überhaupt etwas sehen kann. :roll:
Der Wurm findet es merkwürdig und töricht,
daß der Mensch seine Bücher nicht frißt.
(Rabindranath Tagore)
Benutzeravatar
Tschemmo
Beiträge: 5088
Registriert: Mi 4. Mär 2009, 18:21
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von Tschemmo »

Flachs hat geschrieben:Vor allem entfalten "Energiesparlampen" ihre volle "Leuchtkraft" erst nach einigen Minuten: Wenn man dann einen Raum betritt und das Licht einschaltet, steht man erstmal trotzdem eine Weile im Trüben. :shock:

Es ist ganz bestimmt kein Energiesparen, überall die Lampen "vorglühen" lassen zu müssen und z.B. beim Kochen vorsichtshalber in der Speisekammer das Licht die ganze Zeit anlassen zu müssen, damit man die gesuchten Zutaten auf Anhieb findet, weil es sonst zu lange dauert, bis man überhaupt etwas sehen kann. :roll:
Das hört sich nach ziemlich alten Lampen an, die heutigen Energiespar-Lampen erreichen zwar auch erst nach längerer Zeit ihre volle Leuchtkraft, aber zum Sehen reicht es direkt nach dem Ein-schlaten.
Alt werden ist schön, das Problem ist nur, dass der Körper dabei in die Binsen geht!

(Siri Hustvedt)
Benutzeravatar
Flachs
Beiträge: 11883
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 17:57
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von Flachs »

Tschemmo hat geschrieben: Das hört sich nach ziemlich alten Lampen an, die heutigen Energiespar-Lampen erreichen zwar auch erst nach längerer Zeit ihre volle Leuchtkraft, aber zum Sehen reicht es direkt nach dem Ein-schlaten.
Das sind ganz neue Energiesparlampen, die meine Mutter in vorauseilendem Gehorsam (und als sie sich über die miserable Umweltbilanz noch nicht im Klaren war) überall eingesetzt hat und sich jetzt darüber ärgert, daß man zwar auch als Gast keine Möbel umrennt, wenn man einen Raum betritt, aber bis man z.B. genügend Licht hat, um kleinere Gegenstände in Regalen aufzuspüren, dauert es trotzdem etliche Minuten. :evil:

Das Leben ist zu kurz und zu hektisch, um ausgerechnet im 21. Jahrhundert ständig auf Licht zu warten! Wenn man einen Lichtschalter betätigt, erwartet man sofort angemessene Beleuchtung, insbesondere dann, wenn man etwas in Eile ist! - Bisher war das technisch machbar... :roll:

Wir haben jetzt ständig eine kleine Taschenlampe bei uns, wenn wir im Haus etwas suchen, denn die gibt es (noch?!?) in sehr hell, sofort auf Knopfdruck - und für den, der möchte, auch etwas größer und per Dynamo aufladbar. :twisted:

BTW: Mir ist aufgefallen, daß Haushaltskerzen gerade überall im Sonderangebot sind... :mrgreen:
Der Wurm findet es merkwürdig und töricht,
daß der Mensch seine Bücher nicht frißt.
(Rabindranath Tagore)
Benutzeravatar
Tschemmo
Beiträge: 5088
Registriert: Mi 4. Mär 2009, 18:21
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von Tschemmo »

@Flachs
Kerzen sind auch viel gemütlicher! Aber zum Thema:
Ich hab es gerade mit Hilfe unserer Rolläden verdunkelt und bin durchs Haus gegangen. Ich habe festgestellt, wir haben inzwischen eine Menge Lampen ausgetauscht - die funktionieren mit so kleinen besonderen Birnen. Die sind sofort hell, aber nicht volle Kanne, das sei zugegeben. Ich hab sie jetzt nicht ausgeschraubt, aber mit eine normalen "Sparlampe" aus dem Wohnzimmer habe ich das getan. Die ist auch sofort hell: Osram DuLuxStar! Das geht technisch schon lange, dass sie gleich beim Betätigen des Schalters beinahe volles Licht geben. Taschenlampen haben doch nur einen ziemlich engen Fokus, kann man zwar verstellen, aber sind doch keine echte Alternative. Ich habe eine Menge verschiedener Taschenlampen, sogar ein Taschenmesser mit Lampe, damit ich in fremder Umgebung nachts das Klo finde ohne die anderen zu stören. Auch beschriebenes Modell mit Dynamo gehört dazu, die nehme ich im Winter zum joggen. Aber ubiquitäres Licht ist um so viel besser - selbst wenn es erst nach 2 Sekunden angeht.Das muss aber wie gesagt im 21. Jahrhundert nicht mehr sein!
Übrigens, Laptops benötigen im Schnitt nur 30% der Energie eines Desktops! 8)
Alt werden ist schön, das Problem ist nur, dass der Körper dabei in die Binsen geht!

(Siri Hustvedt)
Benutzeravatar
Buchecker
Beiträge: 21155
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 23:26
Wohnort: Nairobi

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von Buchecker »

Tschemmo hat geschrieben:...ein Taschenmesser mit Lampe, damit ich in fremder Umgebung nachts das Klo finde...
Und was stellst du dann dort mit dem Taschenmesser an? Das Oldenburg pocket knife massacre?
Ein Ort aus Wahn und Schall
Genannt Schloss Schattenhall
Tiffany
Beiträge: 6
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 11:59

Re: Glühbirnenverbot

Beitrag von Tiffany »

Hallo zusammen!

Also ich verwende schon seit Jahren nur noch die Energiesparlampen. Ich scheine nämlich der einzige Mensch auf der Welt zu sein, der dieses Licht lieber mag als das der Glühbirnen. :shock:
Allerdings hat mich der Umweltaspekt dabei nicht wirklich interessiert - den halte ich für eine glatte Lüge. Warum ist wohl schon oft genug - auch hier - erörtert worden.
Was mich eigentlich stört ist, dass ich bald nicht mehr selbst wählen darf, wie ich die Umwelt belaste: entweder mit Sondermüll oder mit erhöhtem Energieverbrauch. :roll:

Naja, mal sehen was uns noch alles verboten oder vorgeschrieben wird. Wirklich mündige Bürger sind wir ja schon lange nicht mehr.
Viele Grüße,
Tiffany

Schaut mal hier
Antworten