Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Forum für alle, die grade nichts besseres zu tun haben.
Benutzeravatar
stöpsel
Beiträge: 1923
Registriert: Do 3. Jul 2008, 07:22
Wohnort: Hochrhein
Kontaktdaten:

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von stöpsel »

Ich bin eigentlich kein Wegwerf-Mensch, aber es ist letztendlich auch eine Frage der Kosten. Letzte Woche verabschiedete sich mein Drucker, ein neuer Druckerkopf wäre auf ca. 70 Euro gekommen. Ein neuer Drucker derselben Marke kam auf 88 Euro. Eigentlich logisch, dann ein Neugerät zu kaufen, beim alten wäre der Kopf zwar neu, aber der Rest ja nach wie vor einige Jahre alt.
Und mal ehrlich, wer lässt seinen Toaster oder ähnliches Kleinteil reparieren, vermutlich kaum jemand...

Ansonsten vermeide ich schon so oft und viel wie möglich, Müll zu fabrizieren. Sperrmüll ist bei uns im Landkreis so geregelt, dass jeder Haushalt 2x pro Jahr die Möglichkeit hat, per Abrufkarte oder Direktanlieferung bei Deponie zu entsorgen.
Benutzeravatar
spiralnebel111
Beiträge: 10968
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von spiralnebel111 »

Schlau in 100 Sekunden
Ich meine nicht die Sache mit den Zähnen, sondern das Video unten auf der Seite: Plastic fantastic. Die Werbung dauert nicht lange!
(Was ich alleine an Plastiktüten verkaufe ist sagenhaft. Ich habe Kunden die bei jedem Einkauf, drei bis sechs Tüten mitnehmen! Neulich habe ich sechsundreissig Tüten auf einmal vekauft... :cry: )
Benutzeravatar
Lese-Eule
Beiträge: 9348
Registriert: Do 17. Jun 2010, 19:38

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von Lese-Eule »

:shock: Also, ich habe immer einen Stoffbeutel dabei ...
Benutzeravatar
spiralnebel111
Beiträge: 10968
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von spiralnebel111 »

Die meisten meiner Kunden kommen mit dem Auto. Da wäre ja Platz für 'ne Tasche oder zwei...

Gestern im Fernsehen war eine junge Frau total überrascht, als man ihr zeigte, dass man einen Mülleimer mit Zeitungspapier auslegen kann! Mache ich allerdings nicht, wegen Kippen und Asche im Nichtraucherhaus. Wäre aber in Gegenden mit Biotonne eine Option (da ist der Müll dann nicht mehr so eklig) Ich hole mir aber große Tüten aus der Plastikmüllkiste in der Firma. Tüten für grünen Punkt benutze ich dann auch noch mehrfach, wenn sie nicht allzuviel stinken. Und natürlich habe ich beim Einkaufen Taschen dabei. Auch wenn ich mal Klamotten kaufe. Man kann dem Plastik schwer entkommen, aber diese Tragetaschen braucht man wirklich nicht!
Benutzeravatar
d_r_m_s
Beiträge: 3593
Registriert: Do 27. Okt 2005, 11:54
Wohnort: Grossraum Karlsruhe

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von d_r_m_s »

Lese-Eule hat geschrieben::shock: Also, ich habe immer einen Stoffbeutel dabei ...
mein guter alter Rucksack ... der ist zwar aus Kunststoff und wiegt sicher so viel wie einige Dutzend einfache Plastiktüten, hält aber jetzt auch schon gut 10 Jahre ... und der wurde nicht geschont ...

da hätte ich noch eine gute Idee für unsere Eurokraten ... eine Plastiktütenmehrwertsteuer von mindestens 500% auf alle Tüten unter einem Euro ... das würden sich die Leute überlegen ... oder der Handel, denn die frühere kostenlose Abgabe ist ja schon lange Geschichte ... :twisted:

Ein kluger Mensch sagte einmal:
Jede Sache hat drei Seiten:
  • Eine siehst du,
    eine andere sehe ich,
    und die dritte sehen wir beide nicht.


:wink:
prequel
Beiträge: 52
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 14:55

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von prequel »

d_r_m_s hat geschrieben:eine Plastiktütenmehrwertsteuer
Gute Idee! Ich habe heute nur einige Socken bei einem großen Kaufhaus gekauft, trotzdem wollte mir die Kassiererin auch nach einem "Nein, danke!" noch eine Plastiktüte andrehen und wurde fast pampig als ich freundlich meinte, dass das problemlos in meinen Rucksack passen würde. Einige (die meisten?) Läden haben auf die Plastiktüten ja ihr Logo aufgedruckt und der Kunde wird zum Werbeträger, wenn er damit durch die Stadt läuft. Wenn alle Läden nur noch weiße Tüten anbieten dürften, würde dieser Anreiz wegfallen. Und wenn Plastiktüten dazu noch überall etwas kosten würden, z.B. mit der d_m_r_s-Plastiktütenmehrwertsteuer zwischen 0,75 und 1,50 Euro je nach Größe, würden die Leute dreimal überlegen, ob sie noch eine brauchen, die dann zu Hause im Müll landet.
Benutzeravatar
Kibabu
Beiträge: 24568
Registriert: Di 11. Apr 2006, 15:40
Wohnort: CZ

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von Kibabu »

prequel hat geschrieben: Und wenn Plastiktüten dazu noch überall etwas kosten würden, z.B. mit der d_m_r_s-Plastiktütenmehrwertsteuer zwischen 0,75 und 1,50 Euro je nach Größe, würden die Leute dreimal überlegen, ob sie noch eine brauchen, die dann zu Hause im Müll landet.
Das glaube ich nicht. Die meisten würden nach wie vor ohne zu denken die Tüten bezahlen und mitnehmen.
Vor uns: 5 Monate Dunkelzeit
Benutzeravatar
spiralnebel111
Beiträge: 10968
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von spiralnebel111 »

d_r_m_s hat geschrieben: da hätte ich noch eine gute Idee für unsere Eurokraten ... eine Plastiktütenmehrwertsteuer von mindestens 500% auf alle Tüten unter einem Euro ... das würden sich die Leute überlegen ... oder der Handel, denn die frühere kostenlose Abgabe ist ja schon lange Geschichte ... :twisted:
Daran dachte ich auch schon. Und Plastikfeuerzeugsteuer.

Die erste Zeit würden die Plastiktütenkäufer schon weiter die Tüten kaufen, aber nach und nach würde ihnen dämmern: das ist doch Geld!

Wie mit dem Zwangspfand. Anfangs landeten immer noch sehr viele Flaschen in Hecken und Feldern, aber mit der Zeit merkten auch Jugendliche: He! Das ist Geld! Heute sehe ich fast nur noch Orangensaftflaschen und Schnapsflaschen beim Spazierengehen.
Allegra1
Beiträge: 7327
Registriert: Do 10. Nov 2011, 23:50
Wohnort: NRW

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von Allegra1 »

Mich schockiert das auch immer, dass noch immer so viele Leute Tüten kaufen. Okay,- nicht jedem ist der Umweltgedanke wichtig ( was ich auch nicht verstehen kann ), aber eigentlich ist doch jedem sein eigenes Geld wichtig. Da Zahlen die Leute echt noch für so nen Plastikscheiss...und....haltet euch fest....unsere (Hartz) Nachbarn benutzen die dann auch noch als Müllbeutel ...unfassbar.
Ich vergesse auch hin und wieder meine Tasche, aber überall gibt es mittlerweile tolle Papiertüten oder auch Stoffbeutel ( die sind aber oft extrem hässlich ). Ich hab diese wunderschönen Taschen ( dm und so ). Einmal gekauft, Jahre genutzt....Und auch super für Großeinkäufe....

Ich glaube übrigens auch, dass Tüten weiter gekauft würden....Egal, wie teuer, solange sie günstiger sind als die Alternativen ( wie Papiertüten).
Die Leute fahren bei den Spritpreisen ja auch nicht weniger Auto....
" Wer ohne Freund ist,
geht wie ein Fremdling über die Erde "

Friedrich Schiller
Benutzeravatar
spiralnebel111
Beiträge: 10968
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von spiralnebel111 »

Vielleicht müsste man manche Leute zu ihrem Glück zwingen. :mrgreen: Wie würde ich mich als Diktator machen? :twisted:
Benutzeravatar
Kibabu
Beiträge: 24568
Registriert: Di 11. Apr 2006, 15:40
Wohnort: CZ

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von Kibabu »

spiralnebel111 hat geschrieben:
d_r_m_s hat geschrieben:
Wie mit dem Zwangspfand. Anfangs landeten immer noch sehr viele Flaschen in Hecken und Feldern, aber mit der Zeit merkten auch Jugendliche: He! Das ist Geld! Heute sehe ich fast nur noch Orangensaftflaschen und Schnapsflaschen beim Spazierengehen.
Dass die Pfandflaschen von einigen Leuten eingesammelt und zu Barem gemacht werden, hat nichts damit zu tun, dass das Dosenpfand nicht zum eigentlichen Ziel geführt hat - mehr Mehrwegflaschen.
Vor uns: 5 Monate Dunkelzeit
Benutzeravatar
Summerhill1972
Beiträge: 21240
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 09:39
Wohnort: NRW/OWL

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von Summerhill1972 »

spiralnebel111 hat geschrieben:
Wie mit dem Zwangspfand. Anfangs landeten immer noch sehr viele Flaschen in Hecken und Feldern, aber mit der Zeit merkten auch Jugendliche: He! Das ist Geld! Heute sehe ich fast nur noch Orangensaftflaschen und Schnapsflaschen beim Spazierengehen.
Bei uns sind immer noch viele der Flaschen zu finden, sehr zu meiner Freude. Auf jedem Gassigang mit Hund finde ich einige dieser Flaschen und nehme sie mit. Ich bekomme das Gassigehen mit meinem Hund auch noch bezahlt. :mrgreen:

Tüten lehne ich auch immer dankbar ab, den ich habe ja meine Stofftaschen dabei. Manchmal werde ich von Verkäuferinnen deswegen auch komisch angeschaut. Anscheinend kommen sehr selten Leute zum einkaufen, die keine Plastiktüte brauchen. :roll:
Für Büchernarren

"Könnte man Menschen mit Katzen kreuzen, würde dies die Menschen veredeln, aber die Katzen herabsetzen." Mark Twain
Benutzeravatar
spiralnebel111
Beiträge: 10968
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von spiralnebel111 »

Sowieso blöde, diese Flaschenschlepperei! Wasser kommt aus dem Hahn! Und noch ist es sehr gut - oft besser als das Flaschenwasser. Bisphenol A noch nicht mitgerechnet.
prequel
Beiträge: 52
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 14:55

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von prequel »

Kibabu hat geschrieben:
prequel hat geschrieben: Und wenn Plastiktüten dazu noch überall etwas kosten würden, z.B. mit der d_m_r_s-Plastiktütenmehrwertsteuer zwischen 0,75 und 1,50 Euro je nach Größe, würden die Leute dreimal überlegen, ob sie noch eine brauchen, die dann zu Hause im Müll landet.
Das glaube ich nicht. Die meisten würden nach wie vor ohne zu denken die Tüten bezahlen und mitnehmen.
Der Punkt ist, dass das Kassenpersonal dann fragen müsste, ob du eine Plastiktüte kaufen möchtest und dein Einkauf nicht automatisch in einer Tüte landet. Dass könnte bei vielen zur Aktivierung der Gehirnwindungen führen.

Weil Spiralnebel das Flaschenpfand anführte:
Erst ein Bericht in der Zeitung hat mich ab-und-zu-Wasser-in-Plastikflaschen-Käufer darauf aufmerksam gemacht, dass ich seeehr lange auf dem Schlauch stand.... :oops:
Einweg: Bild Mehrweg: Bild
Ja, es ist logisch. :oops: Jetzt habe ich auch festgestellt, dass es bei den umliegenden Supermärkten keine einzige Mehrweg-Wasserflasche aus Plastik angeboten wird.... Eine neue robuste Trinkflasche für alle Lebenslagen steht also auf meiner Liste!

Und warum sind eigentlich Fruchtsäfte ect. von dem System ausgenommen?
Schrölk
Beiträge: 183
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:37

Re: Unsere Konsumgesellschaft im Wegwerfwahn

Beitrag von Schrölk »

Wurde bei Einführung des Einwegpfandes hinreichend kommuniziert, scheint wohl wieder in Vergessnheit zu geraten:

Einwegpfand gilt nur für Getränke die Kohlensäure enthalten.
Never forget Robert Enke!
Antworten