Was bedeutet "Stichwort"?
Was bedeutet "Stichwort"?
Guten Tag,
ich bin erst ein paar Wochen mit einem kleinen Angebot bei booklooker, deshalb meine Frage. Das Stichwort soll ja der leichteren Auffindbarkeit dienen, aber ich habe keine Ahnung, auf Grund welcher Kriterien ich das Wort aussuchen muss. Bisher habe ich deswegen kein Stichwort angegeben; ist das für mich als Verkäufer von Nachteil?
ich bin erst ein paar Wochen mit einem kleinen Angebot bei booklooker, deshalb meine Frage. Das Stichwort soll ja der leichteren Auffindbarkeit dienen, aber ich habe keine Ahnung, auf Grund welcher Kriterien ich das Wort aussuchen muss. Bisher habe ich deswegen kein Stichwort angegeben; ist das für mich als Verkäufer von Nachteil?
Hallo, radix, und willkommen im Forum!
Die Stichworteingabe dient tatsächlich der besseren Auffindbarkeit deiner Bücher. Es kommt nun darauf an, wie ausführlich deine Inhaltsbeschreibung ist. Wenn sie sehr ausführlich ist, sind vielleicht schon alle relevanten Stichworte enthalten. Wenn nicht, empfiehlt es sich, dort Worte einzutragen, die auf dein Buch zutreffen.
Hast du z. B. ein Pferdebuch für Mädchen im Angebot, könntest du dort "Pferde" "Mädchen", "Abenteuer", oder was immer auf dein Buch zutrifft, eintragen. Du musst es aber nicht.
Außerdem passt ja manchmal ein Buch in mehrere Kategorien. Eine Reportage über Berlin z. B. einmal in Reportagen und einmal in die Kategorie mit den Städten und Ländern. Kann man aber hier nur einmal einstellen. Dann könnte man z. B. den anderen Begriff als Stichwort eingeben. Wie gesagt, ist es nur dann notwendig, wenn die Begriffe nicht eh schon entweder im Titel oder der Beschreibung auftauchen.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verworren und hat dir weiter geholfen.
Die Stichworteingabe dient tatsächlich der besseren Auffindbarkeit deiner Bücher. Es kommt nun darauf an, wie ausführlich deine Inhaltsbeschreibung ist. Wenn sie sehr ausführlich ist, sind vielleicht schon alle relevanten Stichworte enthalten. Wenn nicht, empfiehlt es sich, dort Worte einzutragen, die auf dein Buch zutreffen.
Hast du z. B. ein Pferdebuch für Mädchen im Angebot, könntest du dort "Pferde" "Mädchen", "Abenteuer", oder was immer auf dein Buch zutrifft, eintragen. Du musst es aber nicht.
Außerdem passt ja manchmal ein Buch in mehrere Kategorien. Eine Reportage über Berlin z. B. einmal in Reportagen und einmal in die Kategorie mit den Städten und Ländern. Kann man aber hier nur einmal einstellen. Dann könnte man z. B. den anderen Begriff als Stichwort eingeben. Wie gesagt, ist es nur dann notwendig, wenn die Begriffe nicht eh schon entweder im Titel oder der Beschreibung auftauchen.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verworren und hat dir weiter geholfen.
Viele Grüße, Antje
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können - Mark Twain
http://www.booklooker.de/friebis
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können - Mark Twain
http://www.booklooker.de/friebis
Hallo radix,
du kannst unter "Stichwort" auch Namen von Personen, Orten usw., die in dem Buch vorkommen, angeben.
Mancheiner erinnert sich zwar nicht mehr an den Buchtitel, den er sucht, aber an einen bestimmten Namen oder Ort sehr wohl noch.
Wenn er dann unter Stichwortsuche nach diesem Namen sucht, dann wird er ihn finden.
du kannst unter "Stichwort" auch Namen von Personen, Orten usw., die in dem Buch vorkommen, angeben.
Mancheiner erinnert sich zwar nicht mehr an den Buchtitel, den er sucht, aber an einen bestimmten Namen oder Ort sehr wohl noch.
Wenn er dann unter Stichwortsuche nach diesem Namen sucht, dann wird er ihn finden.

Re: Was bedeutet "Stichwort"?
Dachte, die Stichwortsuche durchsucht nur das Feld Stichwörter. Schon wieder was gelernt.
Was ich mich frage ist, ob ich die einzelnen Stichwörter abtrennen muss durch / ; oder so? Es gibt ja Stichwörter wie "spätantike Glasmalerei" und wie kann man die als zusammengehörig kennzeichnen? Kann man auch mit * arbeiten, also z. B. spätanti* für Spätantike, spätantike etcc.?
LG
bebbi
Was ich mich frage ist, ob ich die einzelnen Stichwörter abtrennen muss durch / ; oder so? Es gibt ja Stichwörter wie "spätantike Glasmalerei" und wie kann man die als zusammengehörig kennzeichnen? Kann man auch mit * arbeiten, also z. B. spätanti* für Spätantike, spätantike etcc.?
LG
bebbi
Re: Was bedeutet "Stichwort"?
Die Stichwortsuche durchkämmt auch die Angebotsbeschreibung. Die einzelnen Stichwörter werden in der Eingabemaske durch Kommata getrennt, also z.B. spätantike Glasmalerei, Glaskunst, Malerei, etc..bebbi hat geschrieben:Was ich mich frage ist, ob ich die einzelnen Stichwörter abtrennen muss durch / ; oder so? Es gibt ja Stichwörter wie "spätantike Glasmalerei" und wie kann man die als zusammengehörig kennzeichnen? Kann man auch mit * arbeiten, also z. B. spätanti* für Spätantike, spätantike etcc.?
Groß- und Kleinschreibung, sowie "ß" oder Doppel-S müssen nicht gesondert eingegeben werden, ebenso, wie die Suchmaschine sowohl ausgeschriebene Zahlen als auch Ziffern gleichermaßen berücksichtigt. Auch Singular- oder Pluralendungen z.B. spielen keine Rolle: Wer "Anleitung" sucht, findet auch "Anleitungen" - und wer "spätantik" sucht, dem wird auch "Spätantike" im Suchergebnis angezeigt. Man braucht also keine "*", und das Ganze ist tatsächlich recht unkompliziert.

(Solche übergeordneten Sachbegriffe fallen in Bibliotheken übrigens unter den Begriff Schlagwort; unter Stichwort versteht man dort etwas anderes.)
Der Wurm findet es merkwürdig und töricht,
daß der Mensch seine Bücher nicht frißt.
(Rabindranath Tagore)
daß der Mensch seine Bücher nicht frißt.
(Rabindranath Tagore)
Re: Was bedeutet "Stichwort"?
Hi!
Danke. Dann habe ich mir manchmal viel zu viel Mühe gemacht ....
Danke. Dann habe ich mir manchmal viel zu viel Mühe gemacht ....
Re: Was bedeutet "Stichwort"?
Als Verkäufer auf Plattformen wie Booklooker kann das Hinzufügen von Stichworten oder Schlüsselwörtern tatsächlich vorteilhaft sein, um die Auffindbarkeit Ihrer Angebote zu verbessern. Stichwörter ermöglichen potenziellen Käufern, Ihre Artikel leichter zu finden, wenn sie nach bestimmten Begriffen suchen.
Bei der Auswahl von Stichworten sollten Sie relevante Begriffe verwenden, die den Inhalt Ihres Angebots beschreiben. Denken Sie darüber nach, welche Wörter oder Phrasen Käufer wahrscheinlich eingeben würden, um genau das zu finden, was Sie anbieten. Berücksichtigen Sie dabei den Titel, den Autor, das Genre, den Zustand des Artikels und andere relevante Informationen.
Es ist zwar möglich, Artikel ohne Stichwörter anzubieten, jedoch erhöht das Hinzufügen relevanter Stichwörter die Chancen, dass Ihre Angebote von potenziellen Käufern entdeckt werden. Es kann helfen, Ihre Verkaufschancen zu verbessern und die Sichtbarkeit Ihrer Artikel zu erhöhen.
Es empfiehlt sich, auch andere Optimierungsmöglichkeiten zu nutzen, wie eine detaillierte Artikelbeschreibung, klare Fotos und einen angemessenen Preis, um das Interesse der Käufer zu wecken.
Bei der Auswahl von Stichworten sollten Sie relevante Begriffe verwenden, die den Inhalt Ihres Angebots beschreiben. Denken Sie darüber nach, welche Wörter oder Phrasen Käufer wahrscheinlich eingeben würden, um genau das zu finden, was Sie anbieten. Berücksichtigen Sie dabei den Titel, den Autor, das Genre, den Zustand des Artikels und andere relevante Informationen.
Es ist zwar möglich, Artikel ohne Stichwörter anzubieten, jedoch erhöht das Hinzufügen relevanter Stichwörter die Chancen, dass Ihre Angebote von potenziellen Käufern entdeckt werden. Es kann helfen, Ihre Verkaufschancen zu verbessern und die Sichtbarkeit Ihrer Artikel zu erhöhen.
Es empfiehlt sich, auch andere Optimierungsmöglichkeiten zu nutzen, wie eine detaillierte Artikelbeschreibung, klare Fotos und einen angemessenen Preis, um das Interesse der Käufer zu wecken.
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 10. Jan 2023, 18:01
Re: Was bedeutet "Stichwort"?
booklooker hat in der Eingabemaske hinterlegt (siehe Fragezeichen neben "Stichwort")
"Stichwörter können die Auffindbarkeit Ihrer Angebote verbessern. Hinterlegen Sie hier Begriffe, nach denen ein Kunde bei der Suche nach diesem Artikel suchen könnte."
Wenn das Buch ein Inhaltsverzeichnis enthält, liefert dieses Inhaltsverzeichnis in der Regel viele Begriffe, die man als Stichwort verwenden kann.
Das gilt insbesondere für Sachbücher.
Bei Romanen ist das etwas schwieriger.
Hier kann die Titelaufnahme der Deutschen Nationalbibliothek helfen (www.dnb.de) oder man verwendet den Klappentext.
Ideal ist natürlich, wenn man das Buch gelesen hat. Dann gibt es sicherlich eine Menge Begriffe, die verwendet werden können.
Schaden kann es auch nicht, die ISBN des Buches hier einzugeben, auch wenn die ISBN ein eigenes Suchfeld hat.
"Stichwörter können die Auffindbarkeit Ihrer Angebote verbessern. Hinterlegen Sie hier Begriffe, nach denen ein Kunde bei der Suche nach diesem Artikel suchen könnte."
Wenn das Buch ein Inhaltsverzeichnis enthält, liefert dieses Inhaltsverzeichnis in der Regel viele Begriffe, die man als Stichwort verwenden kann.
Das gilt insbesondere für Sachbücher.
Bei Romanen ist das etwas schwieriger.
Hier kann die Titelaufnahme der Deutschen Nationalbibliothek helfen (www.dnb.de) oder man verwendet den Klappentext.
Ideal ist natürlich, wenn man das Buch gelesen hat. Dann gibt es sicherlich eine Menge Begriffe, die verwendet werden können.
Schaden kann es auch nicht, die ISBN des Buches hier einzugeben, auch wenn die ISBN ein eigenes Suchfeld hat.
- spiralnebel111
- Beiträge: 10754
- Registriert: Sa 13. Nov 2010, 17:50
- Kontaktdaten:
Re: Was bedeutet "Stichwort"?
Bei Kinderbüchern könnte man die Vornamen der Hauptpersonen miteingeben.
Bei den Suchen hier ist mir aufgefallen, daß oft noch der eine oder andere Namen in Erinnerungen geblieben ist.
Ich gebe auch noch zusätzlich "Sparten" ein. Ein altes Bilderbuch kann ich in "Bilderbuch" oder "altes Kinderbuch" einstellen, aber nicht in "altes Bilderbuch", also kommt das in die Stichwörter. Oder ein altes Kinderbuch kann auch Science Fiction sein, oder Abenteuerbuch und so weiter...
Bei den Suchen hier ist mir aufgefallen, daß oft noch der eine oder andere Namen in Erinnerungen geblieben ist.
Ich gebe auch noch zusätzlich "Sparten" ein. Ein altes Bilderbuch kann ich in "Bilderbuch" oder "altes Kinderbuch" einstellen, aber nicht in "altes Bilderbuch", also kommt das in die Stichwörter. Oder ein altes Kinderbuch kann auch Science Fiction sein, oder Abenteuerbuch und so weiter...