Seite 2 von 3

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 16:11
von spiralnebel111
Sind das wieder Sprichwörter und Redewendungen?

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 17:21
von Betageuze
ja, alles hier Veröffentlichte sind Sprichwörter/Redewendungen

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 23:29
von vorderhaus
16. Hunger ist der bestes Koch
17. Es ist nicht alles gold, was glänzt
18. Wer nicht kommt zur rechten Zeit...
19. Dafür leg ich die Hqand ins Feuer

20. erschließt sich mir nicht, und was ist mit 9.?

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 06:50
von Betageuze
Bis auf 18. und 20. sind alle richtig gelöst - klasse :D

die Redewendungen 12. und 15. sind richtig gelöst, lauten jedoch wörtlich:


12. Das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten

15. Wer den Furz zuerst gerochen, aus dessen Ar/sch ist er gekrochen



18. dieser Ausspruch wird Gorbatschow zugeschrieben

20. damit weist man ein Ansinnen weit von sich; der Ursprung der Redewendung stammt aus Shakespeares "Kaufmann von Venedig" (3. Aufzug, 1. Szene)

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 11:52
von spiralnebel111
Vorderhaus 9. war: Die Ratten verlassen das sinkende Schiff.
Die anderen muß mein Mann mal lösen. Der ist aber leider beim Frisör. (Die schönen Locken *heul). Ja, OT, ich weiß *grins.

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 15:29
von aladdin sane
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die richtige Lösung zu 18. habe (dieser Spruch wurde bei der Berichterstattung zu seinem Tod öfter mal erwähnt)

18. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 08:29
von spiralnebel111
18. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben?

Was fehlt noch? Ich habe den Überblick verloren. :oops:

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 18:24
von Tinca tinca
20. -ich hätte ihn nicht für einen Wald voll Affen verschenkt

danke für den zweiten Hinweis, ich mußte natürlich nachschauen. Bei Bäumen und Affen drängelt sich ein bestimmter Liedtext durch meine Hirnwindungen :lol:

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 19:51
von spiralnebel111
18. War zu schwer, oder zu wenige Hinweise. Ich habe es nur durch Tarde venientibus ossa herausbekommen können.
Vielleicht bin ich nur zu blöd, aber ich finde weder einen Weg zu "spät" oder gar "zu spät" noch zu "bestrafen" und was hat ein Glückkeks damit zu tun?

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 06:39
von Betageuze
jetzt sind auch 18. und 20. gelöst - bravo :D

@ spiralnebel: ein Glückskeks beinhaltet einen Sinnspruch und dieser ist auch einer; deshalb ".. einem Glückskeks ähnelnd"

20. nicht für einen Wald voll Affen


da nunmehr alle umschriebenen Sprichwörter/Redewendungen gelöst sind, werden alsbald neue eingesetzt

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 07:08
von spiralnebel111
Sehr schön! Du machst das klasse!

"Der Kaufmann von Venedig" steht ungelesen im Regal. :oops:

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 15:23
von Betageuze
@ spiralnebel: du hättest ihn jedoch nicht ganz lesen müssen, die Stelle habe ich ja benannt :D

Tinca hat sie offensichtlich gelesen :)

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: So 11. Sep 2022, 07:44
von spiralnebel111
Müßte ich erst mal finden ... :mrgreen:

Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 18:38
von Betageuze
und hier jetzt die letzten Sprichwörter/Redewendungen:

21. Nicht näher bezeichnete humane Individuen, reduziert auf ein Pronomen interrogativer Art, in Kenntnis einer nicht näher bezeichneten Funktion, sei sie intellektueller bzw. substantieller Art, ihr als Steigerung der Akzeptanz auch noch fakultativ und permanent mittels der unteren Extremitäten folgend anstatt sie rigoros abzulehnen und damit eine größtmögliche Distanz herzustellen, verifiziert ein Manko in der nördlichen Hemisphäre seines Korpus.

22. Der geräucherte bzw. gepökelte schmackhafte Teil eines domestizierten Pantophagen ist prädestiniert zum Ergreifen weiterer Tiere, die allerdings eher auf dem Speiseplan der Felidae stehen.

23. Humane Individuen bestimmter Zahl, repräsentiert durch ein zu einem Substantiv abgeänderten Adjektiv, an kognitiven Beeinträchtigungen leidend, sind zur identischen Reflexion imstande.

24. Eine der Fauna entstammende, präzise benannte Kreatur, die sich in einer Emballage aus textilen Fasern befindet, mittels gemünzter respektive papierener Währung erwerben.

25. Ein Individuum, umschrieben als Dativ eines bestimmten Artikels, entwendet dem supranaturalistischen Wesen die Dimension T.

26. Ein nicht näher bezeichnetes humanes, aber unliebsames Individuum mittels rein geistiger Aktivität einem nicht realen Transfer (mit möglichst ausgeschlossener Rückkehr) in unbekannte Ferne unterziehen, wo der König der Gewürze gedeiht.

27. Die zur taktilen Wahrnehmung fähigen, anatomisch distal platzierten, nur bei Humanoiden vorkommenden Greiforgane liquidieren Schmutz durch reziproke Reibung.

28. Das undefiniert, unspezifiziert, quantitativ nicht bestimmbar und imaginär Vorhandene erfüllt ein nicht näher bezeichnetes Individuum mit dem gleichen expressiven Gefühl, wie das an Hagiophobie leidende transzendente Geistwesen, welches die zur symbolischen Lustration und mit Sakramentalien geweihte Flüssigkeit perhorresziert.


Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

Verfasst: Sa 17. Sep 2022, 08:06
von spiralnebel111
22. Mit Speck fängt man Mäuse.
23. Zwei Doofe, ein Gedanke?
24. Die Katze im Sack kaufen.
25. Dem lieben Gott die Zeit stehlen.
26. Geh dahin, wo der Pfeffer wächst.
27. Eine Hand wäscht die andere.
28. Etwas fürchten, wie der Teufel das Weihwasser.

Die Begriffe guck ich mir später an - wenn ich wach bin. :D