Seite 140 von 188

Verfasst: So 13. Jan 2008, 11:27
von Mr.Manoon
Die Negative Festellungsklage ist keine Sammelklage, einer klagt, die anderen sind Sponsoren.
Es ist kaum zu erwarten das die Gegenseite gewinnt, im unwahrscheinlichen Fall das dieser Fall doch eintritt tragen jedoch alle das Risiko zusammen.
Das Gesamtrisiko beträgt ca. 4100 Euro.
Wäre dann noch zu klären was Renner daraus ableiten könnte wenn dieser höchst unwahrscheinliche Fall eintritt, damit man auch wirklich weiß was man tut.

Verfasst: So 13. Jan 2008, 11:46
von gs55
Es geht mir darum das jeder der hier die Buchhändler abmahnt mit abslouter Sicherheit davon ausgehen kann das wir den vor den Kadi schleppen
Aus diesem Grund 50 Euro

Verfasst: So 13. Jan 2008, 11:49
von jessikaxxl
Wäre dann noch zu klären was Renner daraus ableiten könnte wenn dieser höchst unwahrscheinliche Fall eintritt, damit man auch wirklich weiß was man tut.
...er könnte in diesem Fall nicht mehr daraus ableiten, als daß es der Kläger es zu unterlassen hätte, indizierte Bücher anzubieten.

Verfasst: So 13. Jan 2008, 11:53
von Mr.Manoon
Ach ja, der Vollständigkeit halber, es handelt sich um die 1. Instanz.
Das entscheidende ist jedoch zuerst einmal das hier eine geschlossene Linie entsteht, die endgülige Entscheidung fällt erst wenn die Klage dann auch tatsächlich eingereicht wird.
Es geht zunächst nicht darum das diese Eingreicht wird sondern darum das sich hier eine Gruppe bildet die das entscheidet und dann auch wirklich umsetzt, bzw. in der Lage ist das dann auch tatsächlich umzusetzen.
Es ist ja nun bereits die nächste Abmahnung da, es ist absolut erforderlich das eine solche Gruppe entsteht, sonst ist zu befürchten das es so weiter geht.
Der Sinn dieser Gruppe ist, das wir als eigenverantwortliche Händler nicht die Verantwortung für Andere tragen müssen sondern auf eigene Rechnung handeln.
Das Ergebnis ist dann wohl klar, Feld von vorn aufräumen, den Ersten beißen die Hunde.
Der nächste wartet schon, das wird dann hoffentlich ein Abwasch... :D

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:02
von Mr.Manoon
Ja, was ist denn nun, 8) Hopp Hopp 8)
Es ist doch kein Vertrag, es geht um Eigenverantwortlichkeit und das hier endlich mal Butter bei de Fische kommt...
Wenn Der nicht dann der Nächste, es gibt viel zu tun...

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:05
von Voltigierer
[quote][/quote]Der Sinn dieser Gruppe ist, das wir als eigenverantwortliche Händler nicht die Verantwortung für Andere tragen müssen sondern auf eigene Rechnung handeln.


Aus diesem Grund 50 ?

Als juristischer Laie beteilige ich mich nicht an der Diskussion, verfolge diese aber aufmerksam. Danke an alle, die hier soviele Infos zusammentragen und Initiative entwickeln.

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:13
von antje
Von mir ebenfalls bis zu 100 Euro.

Außerdem kann derjenige, der klagt, ja auch aus dem Topf, in den einige - wie auch ich - schon gespendet haben, Mittel beantragen. Ich hatte Herrn Höfs gestern kontaktiert wegen einer Frage und auch Antwort bekommen. Allerdings weiß er scheinbar noch von keinem, der Klage erheben will bzw. bisher hat noch niemand Mittel beantragt.

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:17
von der_Bonner
Bitte um Vorschläge wie das am besten umgesetzt werden kann.
Dann will ich mal als Klageerfahrener einen Vorschlag machen: Du Manoon, könntest das ganze ja wirklich machen. Man braucht ja nur ein bisserl Motivation - die hast Du.

Öffne eine Word Datei und setz eine kurze Sponsorenvereinbarung für das Verfahren Manoon ./. Gutenberg. Formuliere, dass der Betrag x als Prozesskostenunterstützung gezahlt wird, falls die Klage in die Hose geht. Name, Anschrift, blabla.

Dann schickst Du das an alle, die sich hier bereit erklären, etwas zu spenden. Die Retouren sammelst Du. Wenn der Betrag erreicht ist, sagst Du jessicaxxl Bescheid. Vielmehr als eine Unterschrift unter eine Anwaltsvollmacht ist so eine Klage für Dich nicht. Ab und an kommen Verfahrensfortschritte zur Info, Terminfestsetzung, Verkündigung des pos Urteils. Feddich.

Scrolle jetzt die letzten Seiten zurück und notiere die Spender. Eröffne noch ggf. einen Thread mit einem Aufruf.

Jetzt.

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:22
von Dawson
Mr. Manoon: Setz mich auch auf die Liste. Ich hab zwar schon (grmbl) was gespendet, geb aber auch noch mal einen Fuffzjer, wenn es dazu beiträgt, diese Säcke zu verknacken! :evil:

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:28
von gs55
:?: :
Noch mal ne Frage zum Verständnis :

sollen wir an ABOEV (Höfs) spenden,
oder wird ein neuer Topf aufgestellt?

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:38
von Mr.Manoon
Gut, das soll dann mal umgesetzt werden.
Es gab bisher von mehreren Seiten den Einwand das solche Dinge hier nicht öffentlich gepostet werden sollen, ich habe diesbezüglich mehrere PN erhalten die ich beantwortet habe.
Ich persönlich halte das für Unsinnig, möchte aber dann mal in die Runde werfen wie das in Zukunft gehalten werden soll, damit hier zu diesem Thema ein für alle mal Klarheit besteht. Es gab da ja noch weitere Beanstandungen, also die konkrete Frage:
Wo soll das besprochen und umgesetzt werden.
Die Sache mit dem Spendenkonto hatte ich damals auch angeregt, es wurde dann entschieden das ABO EV das übernimmt.
Ein solches Konto muß wohl aus rechtlichen Gründen ein Treuhandkonto sein, wie soll das geregelt werden ?
Wer soll der Kläger sein, ich würde das natürlich gerne übernehmen, frage an die Fachkundigen, bin ich mit der UE an die WBZ der richtige ?
Konkret zum sammeln der Adressen:
Zuerst müssen sich viele einig sein, es soll niemand zu etwas gedrängt werden das er später nicht so wollte.
Daher zuerst die Frage: Wo soll dieses Thema weitergehen.
Dort dann den klaren Weg aufzeigen, es muß ja klar sein was man unterschreibt, wenn überhaupt etwas unterschrieben werden muß.
Dann los.

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:45
von gs55
Daher zuerst die Frage: Wo soll dieses Thema weitergehen.
der_Bonner hat geschrieben:
Eröffne noch ggf. einen Thread mit einem Aufruf.
Mach doch mal Mr. Manoon

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:46
von Mr.Manoon
@gs55
Wissen wir noch nicht, es geht im Moment um eine Willensbekundung das aus den 138 Seiten mal endlich ein klarer Wille hervorgeht.
Wir werden nichts gegen den Willen von Booklooker unternehmen,
es geht erst mal darum das wir Eigenverantwortlich für uns selber beschließen das wir diese Klage definitiv einreichen wollen und das dieser Wille auch finanziell deutlich bekundet wird.
Zu diesem Zweck wird dann ein Treuhandkonto eingerichtet, das hat rechtliche und steuerliche Gründe.

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:50
von gs55
Danke. Also gut, schön langsam eins nach dem anderen.
Wir bleiben am Ball. Zusage steht auf jeden Fall.

Verfasst: So 13. Jan 2008, 12:51
von Mr.Manoon
Also alles öffentlich, habe ich das richtig verstanden ?
Bitte dann noch in diesem Thema eine deutliche Ansage, ich mach dann mal das neue Thema auf.
Jetzt nicht hektisch werden, sonst gehen die Pferde mal wieder mit mir durch. (Wäre nichts Neues)