Abmahnung wegen jugendindiziertem Buch

Diskussionen für Händler rund um rechtliche Fragen.
jessikaxxl
Beiträge: 432
Registriert: Do 13. Dez 2007, 18:59

Beitrag von jessikaxxl »

Leider einige wollen partout keine Änderung! Warum wohl nicht?
...das ist eine ganz normale und für alle Lebensbereiche kennzeichnende Verhaltensweise der Menschheit. Interessenvertretungen hat es immer gegeben und wird es immer geben.

Die Politik sollte eigentlich dazu da sein, einen Ausgleich zwischen den verschiedenen Interessen herbeizuführen. Das wiederum scheitert daran, daß in hohem Maße mögliche fähige Politiker von der Politik ferngehalten werden und vorwiegend unfähige Figuren von Interessengruppen in Positionen gehalten werden. Das ist ein grundlegender Systemfehler.

Jedenfalls ist ein Abgemahnter gut beraten, statt sich derzeit um Politik zu kümmern, sich unter sach- und fachkundiger Anleitung gegen Abmahner zu wehren. Es geht so gut wie immer - zumindest bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen.
Benutzeravatar
Kohagie
Beiträge: 371
Registriert: Do 13. Dez 2007, 21:53
Wohnort: 91093 Heßdorf - Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Kohagie »

jessikaxxl hat geschrieben:
Leider einige wollen partout keine Änderung! Warum wohl nicht?
...das ist eine ganz normale und für alle Lebensbereiche kennzeichnende Verhaltensweise der Menschheit. Interessenvertretungen hat es immer gegeben und wird es immer geben.

Die Politik sollte eigentlich dazu da sein, einen Ausgleich zwischen den verschiedenen Interessen herbeizuführen. Das wiederum scheitert daran, daß in hohem Maße mögliche fähige Politiker von der Politik ferngehalten werden und vorwiegend unfähige Figuren von Interessengruppen in Positionen gehalten werden. Das ist ein grundlegender Systemfehler.

Jedenfalls ist ein Abgemahnter gut beraten, statt sich derzeit um Politik zu kümmern, sich unter sach- und fachkundiger Anleitung gegen Abmahner zu wehren. Es geht so gut wie immer - zumindest bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen.
Zweigleisig! Man sollte, müßte, soll, muß zweigleisig fahren.

Erst die Abwehr dann das Andere!
Predige ich anderes?

Wo und von wem werden fähige(?) Personen von der Politik ferngehalten?
Das liegt doch an jedem selber ob er etwas tun will oder nicht.
Die Möglichkeiten des tun sind für jeden gegeben.
Du tust, ich tue, viele andere auch, wer hält uns denn ab?
Das Zauberwort heist tun!
jessikaxxl
Beiträge: 432
Registriert: Do 13. Dez 2007, 18:59

Beitrag von jessikaxxl »

...zumindest in dem Fall ist es wesentlich effizienter, das konkrete Problem selbst zu lösen, als auf politischer Ebene an den Ursachen herumzuwerkeln. Letzteres hat ein gewisser Don Quichote schon erfolglos versucht.
hanischu
Beiträge: 258
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 01:40

Beitrag von hanischu »

jessikaxxl hat geschrieben:
Die Politik sollte eigentlich dazu da sein, einen Ausgleich zwischen den verschiedenen Interessen herbeizuführen. Das wiederum scheitert daran, daß in hohem Maße mögliche fähige Politiker von der Politik ferngehalten werden und vorwiegend unfähige Figuren von Interessengruppen in Positionen gehalten werden. Das ist ein grundlegender Systemfehler.
Kleine Korrektur, das ist kein Systemfehler, sondern die Grundlage des Systems. Ansonsten könnte Politik nicht ihre Hauptaufgabe erfüllen, die gesetzlichen Grundlagen dafür zu erhalten, daß die von der Mehrheit des Volkes erwirtschafteten Reichtümer in den Besitz einiger Weniger umgelenkt werden, die sich mit einem Bruchteil dieser Gewinne dann wiederum die passenden Politiker kaufen können inklusive der Massenmedien, die dem Volk das Märchen erzählen, es hätte eine Wahl.
Insofern ist der Ansatz, das Abmahnunwesen auf politischem Wege beseitigen zu wollen, systembegründet zum Scheitern verurteilt.
Benutzeravatar
Dawson
Beiträge: 136
Registriert: Fr 14. Dez 2007, 11:21

So isset!

Beitrag von Dawson »

@Hanischu: Ich wusste doch, dat wir uns ähnlich sind... :wink:
"Go on, Punk - make my day!" (Dirty Harry)
Benutzeravatar
Kohagie
Beiträge: 371
Registriert: Do 13. Dez 2007, 21:53
Wohnort: 91093 Heßdorf - Franken
Kontaktdaten:

?

Beitrag von Kohagie »

Hauptsache meckern!
Benutzeravatar
Kohagie
Beiträge: 371
Registriert: Do 13. Dez 2007, 21:53
Wohnort: 91093 Heßdorf - Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Kohagie »

hanischu hat geschrieben:
jessikaxxl hat geschrieben:
Die Politik sollte eigentlich dazu da sein, einen Ausgleich zwischen den verschiedenen Interessen herbeizuführen. Das wiederum scheitert daran, daß in hohem Maße mögliche fähige Politiker von der Politik ferngehalten werden und vorwiegend unfähige Figuren von Interessengruppen in Positionen gehalten werden. Das ist ein grundlegender Systemfehler.
Kleine Korrektur, das ist kein Systemfehler, sondern die Grundlage des Systems. Ansonsten könnte Politik nicht ihre Hauptaufgabe erfüllen, die gesetzlichen Grundlagen dafür zu erhalten, daß die von der Mehrheit des Volkes erwirtschafteten Reichtümer in den Besitz einiger Weniger umgelenkt werden, die sich mit einem Bruchteil dieser Gewinne dann wiederum die passenden Politiker kaufen können inklusive der Massenmedien, die dem Volk das Märchen erzählen, es hätte eine Wahl.
Insofern ist der Ansatz, das Abmahnunwesen auf politischem Wege beseitigen zu wollen, systembegründet zum Scheitern verurteilt.
Jein! Du mußt erst den zu kaufen wollenden Politiker finden!

Wer oder was ist denn ein Politiker?

Wie ist denn ein Politiker, Politiker geworden?

Höre ich da nicht überall ein bischen neid?
Die da oben und so ....?
Wie und durch wen sind "sie" denn da hoch gekommen? Von allein?
Oder durch euch, uns oder wie?

Ohne politische Rahmenbedingungen gäbe es weder dieses Forum noch eure Selbständigkeit oder die Möglichkeit des privaten verkaufes in der jetzigen Form.

Logisch, daß auch hier manche nichts geändert haben wollen und gegen jegliche Änderung/en sind, verlören .....

"Das wiederum scheitert daran, daß in hohem Maße mögliche fähige Politiker von der Politik ferngehalten werden", meine Frage/n,
was sind denn "fähige" Politiker und wer hält wen von was fern, wurde leider noch nicht beantwortet, stattdessen Phrasen - aber wehe ein "Politiker" antwortet mit Phrasen, dann ..... Und ewig grüßt das Murmeltier!
Benutzeravatar
gildenhaus
Beiträge: 657
Registriert: Do 22. Sep 2005, 16:10

Beitrag von gildenhaus »

@ kohagie

spätestens seit der nach immerhin schon 2 Monaten eingetroffenen Antwort deines Parteiführers Spasswelle müsse doch auch dir klar geworden sein, dass "die Politik" gar kein Interesse daran hat, an dem Zustand grundlegend etwas zu ändern. Wie sollen denn die vielen FDP-Anwälte ihre Beiträge zahlen, wenn ihnen anderswo Pfründe abgedreht werden, sei mal ketzerisch gefragt.

Wer sich in dieser Angelegenheit auf die Politik verlässt, ist verlassen, das einzige das wirklich hilft, ist das, was hier bereits geschieht, nämlich das Wehren und dagegen angehen. Eine politische Diskussion ist zumindest in diesem Thread völlig fehl am Platze, vielleicht solltest du einfach einen eigenen Thread dafür eröffnen!
Benutzeravatar
Kohagie
Beiträge: 371
Registriert: Do 13. Dez 2007, 21:53
Wohnort: 91093 Heßdorf - Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Kohagie »

jessikaxxl hat geschrieben:...zumindest in dem Fall ist es wesentlich effizienter, das konkrete Problem selbst zu lösen, als auf politischer Ebene an den Ursachen herumzuwerkeln. Letzteres hat ein gewisser Don Quichote schon erfolglos versucht.
Was negierst du ständig mein (unser) tun?
Stört es dich, das wir auf politischer, gesetzgeberischer Ebene Änderungen, Verbesserungen für uns alle wollen? Und uns auf dieser Ebene engagieren und arbeiten?
Ich/wir negieren doch dein Tun auch nicht!
Lass mich/uns doch Don Quichotes sein. Es kann dir (euch) doch egal sein!
Tu deins und lass uns unseres tun!

Kanst du dich noch an den Tag unseres Telefonates erinnern, an dem ich für die negative Feststellungsklage Anwälte kontaktierte und dir dann sagte: "Gut, dann halte ich mich zurück, mach es mit deinen!"

Seitdem schreibst du ständig, bist du, gegen mich (uns)!
Also, ich verstehe sowas nicht!
Erklär´s mir bitte aber ohne "Don Quichote" und ohne "das funktioniert ja nicht" und ohne "das hat ja noch nie funktioniert" und ohne Polemik .....
Benutzeravatar
Kohagie
Beiträge: 371
Registriert: Do 13. Dez 2007, 21:53
Wohnort: 91093 Heßdorf - Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Kohagie »

Gildenhaus hat geschrieben:@ kohagie

spätestens seit der nach immerhin schon 2 Monaten eingetroffenen Antwort deines Parteiführers Spasswelle müsse doch auch dir klar geworden sein, dass "die Politik" gar kein Interesse daran hat, an dem Zustand grundlegend etwas zu ändern. Wie sollen denn die vielen FDP-Anwälte ihre Beiträge zahlen, wenn ihnen anderswo Pfründe abgedreht werden, sei mal ketzerisch gefragt.

Wer sich in dieser Angelegenheit auf die Politik verlässt, ist verlassen, das einzige das wirklich hilft, ist das, was hier bereits geschieht, nämlich das Wehren und dagegen angehen. Eine politische Diskussion ist zumindest in diesem Thread völlig fehl am Platze, vielleicht solltest du einfach einen eigenen Thread dafür eröffnen!
Habe ich hier die Antwort Westerwelle rein kopiert? Oder wer und wer politisiert hier dieses Thema? Also bitte, immer schön sachlich bleiben!
viewtopic.php?t=4472&postdays=0&postorder=asc&start=30
Benutzeravatar
gildenhaus
Beiträge: 657
Registriert: Do 22. Sep 2005, 16:10

Beitrag von gildenhaus »

@ kohagie

DU politisierst! In jedem Thread, der hier aufgemacht wird. Tut mir leid, aber mich nervt das langsam, ich - und viele andere - suchen hier nach sinnvollen Informationen und nicht nach politschem "Geschwafel", warum kannst du deine politischen Ambitionen nicht einfach in einem Thread bündeln, da kann jeder Interessierte sich dann entsprechend einlesen.

Ich habe nicht behauptet, dass du deine Spasswelle hier eingebracht hast, aber das Beispiel zeigt eben allzu deutlich, dass jemand, der auf politsche Aktionen für ein paar Bücherhändler hofft, unter Umständen etwas naiv ist. Nur deshalb habe ich das aufgegriffen.

Und jetzt könntest du doch einfach den Thread wechseln, damit dieser hier für zielführende Informationen frei bleiben kann. Vielen Dank im Voraus!!!
Benutzeravatar
Kohagie
Beiträge: 371
Registriert: Do 13. Dez 2007, 21:53
Wohnort: 91093 Heßdorf - Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Kohagie »

Gildenhaus hat geschrieben:@ kohagie

DU politisierst! In jedem Thread, der hier aufgemacht wird. Tut mir leid, aber mich nervt das langsam, ich - und viele andere - suchen hier nach sinnvollen Informationen und nicht nach politschem "Geschwafel", warum kannst du deine politischen Ambitionen nicht einfach in einem Thread bündeln, da kann jeder Interessierte sich dann entsprechend einlesen.

Ich habe nicht behauptet, dass du deine Spasswelle hier eingebracht hast, aber das Beispiel zeigt eben allzu deutlich, dass jemand, der auf politsche Aktionen für ein paar Bücherhändler hofft, unter Umständen etwas naiv ist. Nur deshalb habe ich das aufgegriffen.

Und jetzt könntest du doch einfach den Thread wechseln, damit dieser hier für zielführende Informationen frei bleiben kann. Vielen Dank im Voraus!!!
Du übersiehst leider - oder wissentlich -,
daß ich zu den Abgemahnten gehöre/gehörte und schon am 13.12.07 gegen diese Leutchen öffentlich aktiv wurde und mich auch "politisch" dagegen wehrte.
Desweiteren, wenn du, wie du vorgibst (alle) meine Postings/Sachen gelesen zu haben, du gesehen hast, daß ich mich bereits seit 1989 gegen derartige Abmahnungen engagiere.
Eine Bitte, immer schön sachlich bleiben!
Mich hier anzumachen/anzugreifen
hilft den Abgemahnten (Euch und mir) nicht und ihr/wir solltet/sollten zum eigentlichen Thema zurückkommen!

Wie das Abmahnunwesen eindämmen?
jessikaxxl
Beiträge: 432
Registriert: Do 13. Dez 2007, 18:59

Beitrag von jessikaxxl »

@Kohagie

...es geht mir doch nicht darum, Dich oder irgend jemanden anzugreifen. Nimm´s nicht persönlich - so ist es nicht gemeint.

Nur - und das ist die einzige Intention meiner Aussagen - diese politischen Beiträge helfen den konkret Betroffenen überhaupt nicht. Sie haben nur eine einzige Folge, nämlich, die Abgemahnten finden die für sie wichtigen Informationen nicht mehr.

Die politische Diskussion gehört nicht an diese Stelle und zwar völlig unabhängig davon, daß ich persönlich sie für wenig erfolgversprechend halte. Dafür ist Zypries einfach zu inkompetent. Die würde kein Wirtschaftsunternehmen in der Rechtsabteilung anstellen. Sowas ist nur in der Politik einsetzbar.
Zuletzt geändert von jessikaxxl am Mi 27. Feb 2008, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
hanischu
Beiträge: 258
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 01:40

Beitrag von hanischu »

Kohagie hat geschrieben:
Wie das Abmahnunwesen eindämmen?
Als erstes könnte man ja - wie in Hamburg - die Partei der Steuerschlupflochbewohner und besserverdienenden Abmahnanwälte in die Bedeutungslosigkeit abwählen. Vielleicht gäbe es dann weniger Bremsklötze für notwendige Gesetzesänderungen.
jessikaxxl
Beiträge: 432
Registriert: Do 13. Dez 2007, 18:59

Beitrag von jessikaxxl »

Du übersiehst leider - oder wissentlich -,
daß ich zu den Abgemahnten gehöre/gehörte und schon am 13.12.07 gegen diese Leutchen öffentlich aktiv wurde und mich auch "politisch" dagegen wehrte.
...ich habe aus gutem Grund von Anfang an gesagt, daß die produzierte Öffentlichkeit nicht unbedingt gut für die Betroffenen ist. Beispielsweise sind andere (aktivlegitimierte) Abmahner erst dadurch auf den Buchhandel richtig aufmerksam geworden.

Meine Strategie ist, dem rechtsmißbräuchlichen Abmahner mit den vorhandenen Mitteln eins zwischen die Hörner zu geben. Damit ist der viel besser bedient, als wenn eine politische Diskussion, die erfahrungsgemäß in Deutschland endlos ist, losgetreten wird.
Antworten