Seite 1 von 2

Wie ist der perfekte Kunde?

Verfasst: So 9. Mär 2008, 16:19
von nicola78
Hallo,

stellt euch mal vor, heute ist Wunschtag und ab heute bestellen nur noch die "perfekten Kunden". :-)

Wie genau sieht das aus?

Mich interessieren da einfach mal eure "Ansprüche", "Anforderungen".

Ich kaufe ein Buch, warte auf die Kontoverbindungen, überweise.
Bis dahin sage ich gar nix und bin einfach nur ruhig.
Wenn der Verkäufer mir mitteilt, dass er das Buch losgeschickt hat, bekommt er an dem Tag, an dem das Buch bei mir angekommen eine Antwortmail, a la "Ist da" und ich bewerte, nach kurzem Durchblättern des Buches (natürlich nicht den Inhalt).

Warum ich nicht mehr Emailkontakt betreibe, wie "ich habe überwiesen" "heute ist das Geld endgültig von meinem Konto verschwunden" usw. - weil ich dem Verkäufer nicht unnötig Arbeit aufdrücken möchte (Email lesen usw.) Aber vielleicht ist ja eigentlich der Wunsch der meisten Verkäufer, dass ich mehr Kontakt halte.

Nun, das ist meine neugierige Frage.

Nicola

Verfasst: So 9. Mär 2008, 16:39
von Vandam
Mir wäre das perfekt genug. Ich möcht' gern zeitnah Kohle sehen und, so ich es verdient habe, eine positive Bewertung bekommen.

Verfasst: So 9. Mär 2008, 17:00
von xenna
Für mich wäre der perfekte Kunde derjenige, der

zügig zahlt
das Buch nach dem Zustand bewertet und nicht nach dem Inhalt
der überhaupt bewertet :roll:
und der meine Emails kurz beantwortet.
Ich schreibe neuerdings immer, wenn ich ein Buch versende und bedanke mich gleichzeitig für die zügige Überweisung und bitte um kurze Mitteilung, wenn das Buch angekommen ist.
Aber bei 10 Kunden schreibt da vielleicht mal einer zurück, und das ist schade. :(
Ok, nicht jeder hat die Zeit, einen netten, wenn auch kurzen Mailkontakt zu pflegen, aber ein paar Worte, das sind 2 Minuten Zeit, wäre doch nicht so schlimm.

Und beim perfekten Verkäufer wünsche ich mir in etwa das Gleiche:
Schnelle Mitteilung der Kontodaten, möglichst nett verfasst - ja, ich weiß, ich bin pingelig :roll:
Schneller Versand
kurze Mail, dass das Buch unterwegs ist.
Und das Buch sollte natürlich sein wie beschrieben ud das Preis-Leisungsverhältnis sollte stimmen.

Verfasst: So 9. Mär 2008, 18:28
von Enibas
xenna hat geschrieben:Für mich wäre der perfekte Kunde derjenige, der

zügig zahlt
das Buch nach dem Zustand bewertet und nicht nach dem Inhalt
der überhaupt bewertet :roll:
und der meine Emails kurz beantwortet.
Ich schreibe neuerdings immer, wenn ich ein Buch versende und bedanke mich gleichzeitig für die zügige Überweisung und bitte um kurze Mitteilung, wenn das Buch angekommen ist.
Aber bei 10 Kunden schreibt da vielleicht mal einer zurück, und das ist schade. :(
Ok, nicht jeder hat die Zeit, einen netten, wenn auch kurzen Mailkontakt zu pflegen, aber ein paar Worte, das sind 2 Minuten Zeit, wäre doch nicht so schlimm.

Und beim perfekten Verkäufer wünsche ich mir in etwa das Gleiche:
Schnelle Mitteilung der Kontodaten, möglichst nett verfasst - ja, ich weiß, ich bin pingelig :roll:
Schneller Versand
kurze Mail, dass das Buch unterwegs ist.
Und das Buch sollte natürlich sein wie beschrieben ud das Preis-Leisungsverhältnis sollte stimmen.
So handhabe ich das auch.

Die meisten Käufer melden sich, wenn das Buch angekommen ist.
Leider geben manche Käufer keine Bewertung ab, obwohl sie mir nett und freundlich die Ankunft des Buches bestätigt haben mit tausend Dank usw.
Das verstehe ich dann nicht.
:wink: :wink:

Verfasst: So 9. Mär 2008, 19:40
von Erzkanzler
der perfekte Käufer:

bestellt ein Buch,
bekommt von mir die Kontodaten per Mail
bezahlt ruckzuck
bekommt von mir ne Mail: Geld ist da (incl Erinnerung an Bewertung seinerseits)
bekommt von mir sofort die Bewertung (nach Bezahlung)
bekommt schnellstens sein Buch

der perfekte Verkäufer:
ich :mrgreen:

Verfasst: So 9. Mär 2008, 21:56
von krimtango
Ich schließe mich den Wünschen von xenna voll und ganz an (klar, dass ich das selber auch so handhabe).

Verfasst: So 9. Mär 2008, 23:51
von elis
Als Kunde richte ich mich da etwas nach dem Verkäufer.

Bekomme ich eine knappe, sachliche Mail, möchte ich wenig arbeit machen und gebe nur kurz Bescheid, wenn das Buch da ist, sowie eine angemessene Bewertung.

Bei netten privatverkäufermails bin ich auch netter und gebe auch Zwischenberichte, und natürlich ebenfalls zeitnah eine Bewertung.

Wenn ich als Verkäufer so gar nichts mehr höre wundere ich mich und bibbere ob das Buch auch ankommt und ob alles ok ist.

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 17:42
von lemmy
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, da gehen die Ansichten wohl nicht so weit auseinander.
Allerdings brauche ich nicht unbedingt eine Mail, dass das Buch angekommen ist, wenn stattdessen gleich bewertet wird, ist mir das lieber. Das ist ja auch ein Zeichen, dass das Buch angekommen ist.
Wenn allerdings noch nette Mails hin und her gehen, schlägt sich das in meinem Bewertungskommentar auch positiv nieder.

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 18:12
von superbushy
Der perfekte Kunde kauft alle meine angebotenen Bücher auf! :wink:

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 19:15
von xenna
superbushy hat geschrieben:Der perfekte Kunde kauft alle meine angebotenen Bücher auf! :wink:
Dann wäre es doch furchtbar langweilig, wenn du überhaupt keine Bücher mehr zu verkaufen hättest :roll:

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 08:37
von Vandam
Bücher sind in einem Leser-Haushalt ein natürlich nachwachsender, ach was: nachwuchernder Rohstoff. :D

Re: Wie ist der perfekte Kunde?

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:02
von hanischu
nicola78 hat geschrieben:Hallo,
stellt euch mal vor, heute ist Wunschtag und ab heute bestellen nur noch die "perfekten Kunden". :-)
Wie genau sieht das aus?
Der perfekte Kunde stellt zunächst vor der Bestellung eine Anfrage, ob das Buch noch vorhanden ist. Ist dies beantwortet möchte er in der nächsten Anfrage wissen, wie die englische Originalausgabe heißt und ob die Illustration auf Seite 23 ganzseitig ist und was es bedeutet, wenn in der Beschreibung steht Originalschutzumschlag.
Wenn all das geklärt ist, teilt er mit, daß das Buch als Geschenk gedacht ist und spätestens am übernächsten Tag in Australien sein muß, möglichst als Geschenk verpackt und ohne Rechnung. Die doch bitte ohne zusätzlichen Portoaufwand zu versendende Rechnung möchte man bitte an die c/o-Anschrift in der Firma des Kunden schicken, da zu Hause das Briefkastenschloß defekt ist.
Auf die nach vier Wochen verschickte Zahlungserinnerung per email antwortet der perfekte Kunde selbstverständlich nicht, da er grundsätzlich auf die Textform besteht.
Nach etwa 6 Wochen kommt dann von diesem mit allen Wassern gewaschenen perfekten Kunden die Anfrage, wann das Buch denn verschickt wurde, weil aus Australien inzwischen eine Beschwerde kam, daß dieses Jahr kein Gebutstagsgeschenk angekommen ist.
Da der vorbildliche Verkäufer den Versand über den Ozean selbstverständlich per Luftpost und mit Einschreiben organisiert hatte und dies dann dem perfekten Kunden auch so mitteilen kann wird dieser nun nach erneuter Nachfrage in Australien nach etwa 8 Wochen feststellen, daß das Buch doch angekommen ist und um die Zustellung einer Rechnungskopie der in der Firma gesetzmäßig abhanden gekommenen Rechnung bitten.
Schon zwölf Wochen später hat der vorbildliche Verkäufer dann eine Gutschrift über den Kaufpreis des Buches auf seinem Konto, die zusätzlichen Ausgaben für so unwesentliche Dinge wie Porto, Luftpostzuschlag und Einschreibgebühr sollte er nach Meinung des perfekten Käufers als Werbungskosten abschreiben, schließlich, so bekommt man von diesem perfekten Käufer mitgeteilt, würde dieser ja eventuell auch ein weiteres Mal auf den vorbildlichen Verkäufer zurückkommen, wenn demnächst die Oma in Südafrika goldene Hochzeit hat.

Re: Wie ist der perfekte Kunde?

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 15:19
von Kapuzinerkresse
@hanischu:
Nun stell Dich mal nicht so an: 2,50 Euro Umsatz, sind 2,50 Euro Umsatz... Dafür kann man auch gefälligst was tun. Nur die Kohle mit der Schubkarre nach Hause karren geht ja auch nicht... *rofl

...und wenn dann auch noch ein Stammkunde daraus wird... *ichschmeißmichindieEcke

Re: Wie ist der perfekte Kunde?

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 22:36
von hanischu
Kapuzinerkresse hat geschrieben: *ichschmeißmichindieEcke
Du lachst ja nur, weil Du weißt, daß ich mir das nicht ausgedacht habe, auch wenn es die zugegebenermaßen böswillige Kurzfassung der Erfahrungen aus einigen Jahren fröhlichen Daseins als Antiquar ist.

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 20:38
von Breithaupt
xenna hat geschrieben:Für mich wäre der perfekte Kunde derjenige, der

zügig zahlt
das Buch nach dem Zustand bewertet und nicht nach dem Inhalt
der überhaupt bewertet :roll:
und der meine Emails kurz beantwortet.
Ich schreibe neuerdings immer, wenn ich ein Buch versende und bedanke mich gleichzeitig für die zügige Überweisung und bitte um kurze Mitteilung, wenn das Buch angekommen ist.
Aber bei 10 Kunden schreibt da vielleicht mal einer zurück, und das ist schade. :(
Ok, nicht jeder hat die Zeit, einen netten, wenn auch kurzen Mailkontakt zu pflegen, aber ein paar Worte, das sind 2 Minuten Zeit, wäre doch nicht so schlimm.

Und beim perfekten Verkäufer wünsche ich mir in etwa das Gleiche:
Schnelle Mitteilung der Kontodaten, möglichst nett verfasst - ja, ich weiß, ich bin pingelig :roll:
Schneller Versand
kurze Mail, dass das Buch unterwegs ist.
Und das Buch sollte natürlich sein wie beschrieben ud das Preis-Leisungsverhältnis sollte stimmen.
Genau so. Auch die Quote der Antworten erlebe ich so.
Nur eines noch: Der Verkäufer sollte doch so etwas Ähnliches wie eine Rechnug, oder wenigstens ein Anschriftendoppel ins Buch einlegen. Nur das Buch, ohne Alles, wirkt etwas nackig...