Die Slums

Sie suchen verzweifelt ein Buch, kennen aber nicht den Autor und/oder den Titel? Vielleicht kann jemand weiterhelfen, wenn Sie den Inhalt beschreiben...
Antworten
stepa
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:40
Wohnort: nürnberg

Die Slums

Beitrag von stepa »

Hallo,ich würde gerne wissen welche Bücher sich mit diesem Thema befassen-nur in deutscher Sprache-kennt jemand Autoren?Würde auch gerne wieder einen Roman finden im Stil:die Farbe Lila oder Sister Souljah :der kälteste Winter aller Zeiten..Alice Walker kenne ich...einfach Romane die sich mit dem Leben in den Slums befassen..Danke 8)
krimtango
Beiträge: 1700
Registriert: Do 22. Sep 2005, 09:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von krimtango »

Dazu fällt mir erst mal ein: Gioconda Belle: Waslala

Der Roman der nicaraguanischen Autorin spielt im 21. Jahrhundert, in einer Welt, die sich verändert hat: der Norden hat die Grenzen zu den südlichen Ländern geschlossen. Im kleinen lateinamerikanischen Land Faguas strandet eine Flut aus Müll und Waffen, von Schmugglern, Abenteurern und Phantasten. Die junge Melisandra begibt sich mit dem Reporter Raphael auf die Suche nach ihren Eltern, die einst fortzogen, um den legendären Ort Waslala zu suchen, den zum Mythos gewordenen Mittelpunkt des nachrevolutionären friedlichen Lebens.
Linse
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Apr 2009, 16:59

Beitrag von Linse »

Noch erinnerlich für mich:
"Shantaram" von Gregory David Roberts.
Beschreibt das Leben in den Slums von Bombay - jetzt Mumbai.
Sehr farbig und spannend.
Jorge Franco:
"Die Scherenfrau" - Drama menschlicher Abhängigkeiten aus dem Slum von
Medellin (Kolumbien).
"Graceland" von Chris Abani - beschreibt die Slums von Lagos - Nigeria.
Benutzeravatar
Supenmanu
Beiträge: 33
Registriert: Do 6. Nov 2008, 01:27
Wohnort: Cleebronn
Kontaktdaten:

Beitrag von Supenmanu »

Auf anhieb fällt mir ein Buch ein was ich auch in meinem Angebot habe (hab bestimmt noch mehr - aber in deutscher Sprache fällt mir jetzt im Moment nur das ein)

http://booklooker.de/krimi-antiquariat/ ... sortOrder=
stepa
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:40
Wohnort: nürnberg

Beitrag von stepa »

Danke,Danke...können auch allgemeine Erzählungen über "Black Souls"und das Leben in der Bronx z.B sein....
Benutzeravatar
volx-wolf
Beiträge: 320
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 17:10

Beitrag von volx-wolf »

Sehr bewegend fand ich den Roman "Die Herren des Strandes" von Jorge Amado - wobei es hier weniger konkret um Slum als um Strassenkinder in Brasilien geht.
In den Chroniken der Scheibenwelt wurde bereits darauf hingewiesen, daß ganze landwirtschaftliche Ökonomien auf der Hebekraft alter, in Schwarz gekleideter Frauen basieren. (Pratchett)


Willkommen!
Benutzeravatar
Kibabu
Beiträge: 24568
Registriert: Di 11. Apr 2006, 15:40
Wohnort: CZ

Beitrag von Kibabu »

Die Stadt der Freude von Dominique Lapierre könnte dich vielleicht interessieren.
Vor uns: 5 Monate Dunkelzeit
Anne
Beiträge: 73
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 17:07

Beitrag von Anne »

Ein klein wenig in Richtung "Die Farbe Lila" geht vielleicht Toni Morrison mit "Sula". Aktuelles Hintergrundwissen zum Thema Slums vermittelt das Sachbuch von Mike Davis, "Planet der Slums". Und die ultimative Sommerlektüre ist für mich "Sommer im Treibhaus" von George Turner, ein SF-Roman. Die Erde nach (oder vielmehr: mitten in) der Klimakatastrophe. Einer privilegierten Minderheit, den Positivlern, geht es vergleichsweise gut. Doch ein Großteil der Menschheit vegetiert in Türmen, heruntergekommenen Hochhäusern, deren untere Etagen regelmäßig überflutet werden. Der Autor schildert den Abstieg einer Mittelklassefamilie, die sich nach dem Tod des Vaters plötzlich unter den verachteten Negativlern in den Slums wiederfindet.
Benutzeravatar
volx-wolf
Beiträge: 320
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 17:10

Beitrag von volx-wolf »

Hi, was Dich vlt. auch interessieren könnte, ist die Lebensgeschichte von Sanyika Shakur - auf deutsch veröffentlicht von Heyne im Jahr 1994 unter der ISBN 3453073770 - Sanyika Shakur/ Monster Kody Scott: "Monster" bzw. auch "Monster Kody. Ich war ein Street Gang Fighter"
Die Geschichte eines Street Gang Mitgliedes in L.A. und über die Zustände in den Ghettos in den USA.
Zur Zeit auf deutsch nur antiquarisch zu erhalten - auf englisch finden sich viele Informationen zum Autor und dem Buch.
In den Chroniken der Scheibenwelt wurde bereits darauf hingewiesen, daß ganze landwirtschaftliche Ökonomien auf der Hebekraft alter, in Schwarz gekleideter Frauen basieren. (Pratchett)


Willkommen!
Benutzeravatar
Supenmanu
Beiträge: 33
Registriert: Do 6. Nov 2008, 01:27
Wohnort: Cleebronn
Kontaktdaten:

Beitrag von Supenmanu »

Ich hab in meinem Bestand noch ein Buch über Slums gefunden - besser gesagt über Kinder in Slums der ganzen Welt:

http://booklooker.de/krimi-antiquariat/ ... sortOrder=
Benutzeravatar
Merluza
Beiträge: 30
Registriert: Di 24. Jan 2006, 15:06
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Merluza »

volx-wolf hat geschrieben:[...] "Monster Kody. Ich war ein Street Gang Fighter"[...]
Hmm, das hatte ich auch im Sinn als der Name Bronx fiel. :)

Da warst du wohl etwas schneller. Aber ich möchte noch folgende Infos anmerken, da es sich tatsächlich um ein vergriffenes Buch handelt.

Das Buch wurde seit dem 03.07.2005 nur 105 mal bei ebay verkauft. Die Preise lagen dabei zwischen 33,65 Euro und 65,50 Euro. Der durchschnittliche Preis betrug 38,10 Euro. :shock:

Aus dem Inhalt:
"Monster" Kody packt aus: Dr schockierende Lebensbericht eines Bandenführes der berüchtigten Los-Angeles-"Crips".
Kody Scott, 29, hat die Hälfte seines Erwachsenenlebens hinter Gittern verbracht. Im Hochsicherheitstrakt des Pelican-Bay-Gefängnisses schreibt er seine Lebensgeschichte: Einstieg in die "Crips"-Gang mit 11, seine erste Jugendstraft mit 15, bewaffneter Raubüberfall mit 17... Aggression, Brutalittät, Gewalt ist das Überlebensmotto in der trostlosen Betonwüste von South Central Los Angeles. Aus Kody Scotts Bericht werden die Hintergründe der blutigen Unruhen erschreckend deutlich. Das Ghetto-Problem - eine Zeitbombe die tickt...
Buchkammer - Bibliothek der antiquarischen und vergriffenen Literatur – damit das Wissen erhalten bleibt
Antworten