Tierhaarallergie

Hier können Neulinge Fragen stellen - erfahrene User antworten.
Antworten
NADINE 81
Beiträge: 30
Registriert: Mo 2. Mär 2009, 11:45
Wohnort: BW-Bodesee

Tierhaarallergie

Beitrag von NADINE 81 »

Hab einer Käuferin vor zwei Wochen ein Päckchen Bücher zugeschickt.
Eine Woche später kam eine Mail von ihr "ob ich sie umbringen wollte! Sie hat eine Tierhaarallergie und hat nach dem öffnen des Paketes,sofort einen Astmaanfall bekommen.Zum Glück war ihr Mann da , sonst wär sie hops gegangen"

Sie möchte die Bücher zurückschicken und das Geld zurück (Büchergeld+2xPorto) sonst würde sie zu ihren Anwalt gehn.

Hab Ihr geschrieben:das ich Ihr natürlich das Büchergeld zurücküberweise,das Porto müss sie aber selber tragen,da ich kein einziges Buch mit der Beschreibung "kommt aus einen Tierlosen Haushalt" anbiete und sie hätte in dem Fall anfragen müssen ob die Bücher allergiefrei sind.

Die Antwort: "ich als Verkäuferin (bin Privat) müsste in der Beschreibung darauf hinweisen das die Bücher aus einen Tierhaushalt kommen. Und sie wird jetzt weitere Schritte einleiten"

Als Privater ist man doch nicht verpflichtet auf mögliche Allergien hinzuweisen.
Wird Ihr Anwalt bestimmt auch sagen.
Wie würdet ihr weiter vorgehn ?
blokk
Beiträge: 1248
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 21:02
Wohnort: Petershagen

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von blokk »

Als private Verkäuferin wärst du nicht einmal verpflichtet, die Bücher zurück zu nehmen. Dein Angebot an die Käuferin ist also sehr großzügig.
Dass gebrauchte Bücher leichte Anhaftungen haben können -sei es Geruch oder Tierhaare-, sollte auch deine Käuferin wissen. Als Allergikerin sollte sie deshalb völlig auf Gebrauchtwaren verzichten.

An deiner Stelle würde ich mich zurücklehnen und der Dinge harren, die da kommen sollen.
NADINE 81
Beiträge: 30
Registriert: Mo 2. Mär 2009, 11:45
Wohnort: BW-Bodesee

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von NADINE 81 »

Wäre ich als gewerblicher Anbieter verpflichtet sowas bei den Bücher zu vermerken?
blokk
Beiträge: 1248
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 21:02
Wohnort: Petershagen

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von blokk »

Auch ein gewerblicher Verkäufer ist nicht verpflichtet, kleinste Veränderungen des Original-Zustandes anzugeben. Der Käufer einer gebrauchten Sache muss grundsätzlich davon ausgehen, dass die Sache "nicht neu" ist. Wenn sie als "wie neu" deklariert ist, muss mit minimalsten Gebrauchsspuren gerechnet werden. Dazu gehören auch Tierhaarpartikel und geringe Gerüche, die das Buch im Laufe der Zeit aufgenommen hat.

Wie andere Plattformen auch unterscheidet BL zwischen "neu" und "wie neu". Sinn der Unterscheidung ist, dem Käufer unmißverständlich klar zu machen, dass das Buch zwar "wie neu" aussieht, aber schon benutzt wurde und deshalb kaum sichtbare Gebrauchsspuren hat.
Benutzeravatar
xenna
Beiträge: 34238
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 16:34
Wohnort: Saarland

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von xenna »

Der Hinweis, dass die Bücher aus einem tierlosen Haushalt stammen, steht bei kaum einem Anbieter bei booklooker.
Ich selbst besitze einen Hund, habe in meinem Angebot jedoch auch keinen Hinweis darauf.
Wenn ich so heftig auf Tierhaare reagiere, muss ich im Vorfeld anfragen, ob die Bücher aus einem Haushalt ohne Tiere stammen und nicht davon ausgehen, dass der Verkäufer darauf hinweist.
Ich würde die Bücher zurücknehmen, mir aber nicht den Schwarzen Peter zuschieben lassen für das Versäumnis deiner Kundin.
Guckst du hier
Und hier stell´ich mich persönlich vor:
http://www.booklooker.de/xenna
radix
Beiträge: 44
Registriert: Sa 22. Nov 2008, 13:19
Wohnort: Lübeck

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von radix »

Immer wieder verblüffend, was für seltsame Zeitgenossen es gibt! Die o.g. Käuferin scheint nicht nur gegen Tierhaare, sondern auch gegen Menschen allergisch zu sein, sonst würde sie nicht gleich den (hier juristisch völlig aussichtslosen) Anwalt-Hammer schwingen. Bedauernswerte Frau, kann man da nur sagen.
Benutzeravatar
lemmy
Beiträge: 11083
Registriert: So 2. Okt 2005, 22:25

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von lemmy »

Eine Allergie ist was schlimmes, aber so wie die gute Frau sich dir gegenüber verhalten hat, wäre sie für mich ein eindeutiger Fall für die Blacklist.
Outside of a dog, a book is a man's best friend.
Inside of a dog, it's too dark to read.
Groucho Marx
Benutzeravatar
bookworms
Beiträge: 4871
Registriert: Do 3. Apr 2008, 01:47

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von bookworms »

Den Ausführungen meiner Vorredner/-schreiber ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Ich würde um des lieben Friedens willen (wobei DIE Kundin wohl nur dann Frieden hält, wenn alles nach ihrem Kopf geht) die Bücher zurücknehmen, allerdings keine Portokosten erstatten.
Wie schon erwähnt wurde, wäre die Kundin besser beraten, wenn sie von gebrauchten Artikeln die Finger ließe bzw. konkret nachfragt.
Vielleicht schickst Du mir den Mitgliedsnamen per PN? Solche Käufer brauche ich nicht (auch wenn wir keine haarigen Haustiere haben und im Haus nicht rauchen...).
Benutzeravatar
merlina22
Beiträge: 639
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 16:08
Wohnort: Hamburg

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von merlina22 »

Ich stimme den anderen zu.
Leute gibts.... Kopfschüttel.
Ich würde auch um den Namen bitte, ich habe nämlich eine Katze.
Berichte mal, wie es ausgegangen ist.
Liebe Grüsse
http://www.booklooker.de/Boreal
Meine Bücher suchen ein neues zuhause...
nanoq
Beiträge: 2173
Registriert: So 20. Mai 2007, 12:37

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von nanoq »

NADINE 81 hat geschrieben: Sie möchte die Bücher zurückschicken und das Geld zurück (Büchergeld+2xPorto) sonst würde sie zu ihren Anwalt gehn.

Hab Ihr geschrieben:das ich Ihr natürlich das Büchergeld zurücküberweise,das Porto müss sie aber selber tragen,da ich kein einziges Buch mit der Beschreibung "kommt aus einen Tierlosen Haushalt" anbiete und sie hätte in dem Fall anfragen müssen ob die Bücher allergiefrei sind.

Die Antwort: "ich als Verkäuferin (bin Privat) müsste in der Beschreibung darauf hinweisen das die Bücher aus einen Tierhaushalt kommen. Und sie wird jetzt weitere Schritte einleiten"

Als Privater ist man doch nicht verpflichtet auf mögliche Allergien hinzuweisen.
Wird Ihr Anwalt bestimmt auch sagen.
Wie würdet ihr weiter vorgehn ?
Hallo Nadine,

natürlich bist du nicht verpflichtet auf so etwas hinzuweisen. Du kannst schließlich nicht wissen, was mit deinen Käufern so los ist - da muss die Käuferin schon selbst auf sich aufpassen.

Rechtlich gesehen kann sie dir gar nichts. Wie du schon sagst, ihr Anwalt wird ihr das sicher auch sagen, aber das heißt noch lange nicht, dass sie das dann auch auf sich beruhen lässt. Ich habe solche Leute auch schon in der Praxis erlebt und ich kenne genug Anwälte, die dann auch einen bösen Brief an die Gegenseite schreiben würden (gar nicht mal aus Überzeugung, sondern oft einfach, um den Mandanten zur Ruhe zu bringen und nicht von ihm genervt zu werden). Es könnte also trotz allem sein, dass du einen Anwaltsbrief bekommst, am Ende wird für die Käuferin nichts dabei rauskommen, aber leider bist du in dem Fall derjenige, der den Ärger hat.

An deiner Stelle würde ich abwarten, ob sie wirklich die Bücher zurückschickt und dann wenn die da sind, den Kaufpreis - ohne Porto - zurückerstatten und zwar wirklich erst dann, wenn du die Bücher zurückerhalten hast.

Anschließend kannst du die Geschichte unter "Leute gibt's" abhaken und hast eine kleine Anekdote, die du über deinen Bücherverkaufsalltag erzählen kannst...
NADINE 81
Beiträge: 30
Registriert: Mo 2. Mär 2009, 11:45
Wohnort: BW-Bodesee

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von NADINE 81 »

Danke für die netten Antworten.
Hat sich was ganz anderes ergeben!
Hab vorhin einen Anruf bekommen : Es war der Ehemann , er hat sich tausendmal entschuldigt und mir sein leid erzählt. Meine Käuferin hat eine sehr großes Psychisches Problem mit Wahnvorstellungen...,Sie hat keine Allergie und hat sich bei der Paketöffnung so gefreut (waren viele ältere Jugendbücher die sie früher mal gelessen hat)...
Die arme Frau
Der arme Mann
..die Bücher wollen sie natürlich behalten.
Benutzeravatar
Flachs
Beiträge: 11883
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 17:57
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von Flachs »

Die Armen; das scheint mir noch schlimmer als Allergien! - Gut, daß sich die Angelegenheit noch zur Zufriedenheit geklärt hat.
Der Wurm findet es merkwürdig und töricht,
daß der Mensch seine Bücher nicht frißt.
(Rabindranath Tagore)
Benutzeravatar
xenna
Beiträge: 34238
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 16:34
Wohnort: Saarland

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von xenna »

Da hast du ja nochmal Glück gehabt :D
Die Beiden sind echt zu bedauern, aber gut, dass der Mann angerufen hat.
Das ist sicher nicht immer leicht.
Ich kann ein kleines Lied davon singen, meine Mutter ist dement und bringt auch solche Highlights, die die Familie dann ausbügeln muss :?
Guckst du hier
Und hier stell´ich mich persönlich vor:
http://www.booklooker.de/xenna
amasonib
Beiträge: 70
Registriert: Fr 22. Dez 2006, 19:31

Re: Tierhaarallergie

Beitrag von amasonib »

Ich finde die Reaktion der Käuferin sehr übertrieben - gut, dass der Ehemann sich eingebracht und das Ganze relativiert hat.

Wenn ich selbst extrem allergisch wäre, würde ich immer sicherheitshalber vorher anfragen. Z.B. bin ich auch Nichtraucherin und frage im Zweifelsfall nach, ob das Produkt (z. B. auch etwas anderes als Bücher) aus einem Nichtraucher-Haushalt stammt.

Ich bin zwar nicht extrem allergisch, aber ein wenig doch auf Hundehaare. Daher kann ich mir vorstellen, wie ein Buch aus einem Tierhaushalt sich auswirken kann. Um Ärger schon im Vorfeld auszuschließen, würde ich selbst erwähnen, dass es Tiere im Haushalt gibt ...... Aber verpflichtet fühle ich mich dazu nicht.....

Alles hat zwei Seiten .... und letztlich ist es auch eine Frage der Kommunikation ... wie meist im Leben.

Grüße

amasonib
Hier geht es zu meinen Büchern:

http://www.booklooker.de/amasonib
Antworten