Seite 1 von 1

Wer darf wann was widerrufen oder zurückgeben?

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 10:00
von Kapuzinerkresse
Einen m.E. ganz guten Artikel zum Thema:

Wer darf wann was widerrufen oder zurückgeben?

gibt es bei Tagesschau.de

Re: Wer darf wann was widerrufen oder zurückgeben?

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 17:50
von Bücherschmetterling
Hallo,

der Artikel ist interessant aber trotzdem habe ich noch eine Frage zum Widerrufsrecht.

Beispiel:

Bei BL bestellt ein Käufer ein Buch. Der gewerbliche Verkäufer bestätigt die Bestellung und sendet in der Mail direkt die Widerufsbelehrung mit.
Der Käufer hat es sich jetzt aber anders überlegt und möchte das Buch nicht mehr. Kann er nun direkt von seinem Widerruf gebrauch machen? Hat er ja die Widerufsbelehrung direkt mitgeschickt bekommen.

Zitat Tagesschau.de: "Bei Warenbestellungen beginnt die Frist nicht vor Warenerhalt. In jedem Fall beginnt die Widerrufsfrist nie, bevor der Kunde vom Händler nicht das Widerrufsrecht in Textform erhalten hat (z.B. per Mail, Fax oder Brief). Eine alleinige Belehrung im Internetshop reicht nicht aus."

"... nicht vor Warenerhalt..." würde ja bedeuten, dass er das Buch erst bezahlen und zugesendet bekommen müßte um es dann auf eigene Kosten wieder zurück zu schicken um dann vom Verkäufer den Kaufpreis erstattet zu bekommen.

Aber ist das wirklich richtig so oder kann der Käufer bereits ab Erhalt der Widerusbelehrung widerufen?

Wenn nicht, wäre das alles ja mit zusätzlichen Kosten für den Käufer und unnötigem Zeitaufwand für den Verkäufer verbunden.

Und was wäre denn, wenn der Käufer einfach sagt, dass er es sich anders überlegt hat, das Buch jetzt nicht mehr möchte und einfach nicht zahlt? Kann der Verkäufer trotzdem den fälligen Betrag einfordern?

Ich bedanke mich für Eure Antworten.

Re: Wer darf wann was widerrufen oder zurückgeben?

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:35
von d_r_m_s
Hallo Bücherschmetterling,

die Frist, wann das Widerrufsrecht ausläuft, läuft erst nach Erhalt der Belehrung,

das Recht zu widerrufen hat man sofort.

Re: Wer darf wann was widerrufen oder zurückgeben?

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 20:02
von blokk
Und was wäre denn, wenn der Käufer einfach sagt, dass er es sich anders überlegt hat, das Buch jetzt nicht mehr möchte und einfach nicht zahlt? Kann der Verkäufer trotzdem den fälligen Betrag einfordern?
Die Frist zum Widerruf beginnt am Tag nach Erhalt der Ware bzw. der schriftlichen Widerrufsbelehrung, je nachdem was zuletzt eintrifft.
Das Recht zum Widerruf hat der Käufer sofort.

Eine Nichtreaktion auf die Bestätigungsmail des Verkäufers ist kein Widerruf. Der Verkäufer könnte sogar ein Inkassounternehmen einschalten, um den Käufer zum Zahlen zu zwingen. Die entstehenden Kosten hätte der Käufer auch dann zu tragen, wenn er dann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen würde.

Re: Wer darf wann was widerrufen oder zurückgeben?

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 06:11
von Bücherschmetterling
Super! Ich bedanke mich für Eure Antworten!