Kuriositäten bei Booklooker :)

Forum für alle, die grade nichts besseres zu tun haben.
Yumo
Beiträge: 6810
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 00:19

Beitrag von Yumo »

:lol:
Benutzeravatar
Flachs
Beiträge: 11883
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 17:57
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Flachs »

Nachdem es um die Anbieterin von Schreibmaschine und gehäckselten Banknoten zwischenzeitlich recht still geworden war, hat sie sich nun unter den BL-Verkäufern >>gezahnten und/oder gestempelten Lesestoffs einen festen Platz erobert.

Da dessen Preise im allgemeinen stark variieren, vergleiche z.B. >>hiermit, handelt es sich bei beispielsweise >>diesem Angebot jedoch um ein echtes Schnäppchen. 8)
Der Wurm findet es merkwürdig und töricht,
daß der Mensch seine Bücher nicht frißt.
(Rabindranath Tagore)
Benutzeravatar
Flachs
Beiträge: 11883
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 17:57
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Flachs »

Danke für Eure Aufmerksamkeit, Ihr Lieben, und jetzt kann ich mich eines Schmunzelns nicht erwehren: Die betreffenden Angebote wurden daraufhin nicht etwa gelöscht (wie man leicht meinen könnte, wenn man den letzten Link meines obigen Postings anklickt), sondern ganz im Gegenteil wurden ob der überraschend hohen Klickrate schnell >>deren Preise erhöht... :wink:
Der Wurm findet es merkwürdig und töricht,
daß der Mensch seine Bücher nicht frißt.
(Rabindranath Tagore)
Benutzeravatar
RomanceLady
Beiträge: 151
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 22:27
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von RomanceLady »

Ich kugel mich hier gerade vor Lachen :lol: :lol: :lol:
el

Beitrag von el »

Einer ist aber gelöscht ;) Sachen gibts....
Benutzeravatar
Flachs
Beiträge: 11883
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 17:57
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kuriositäten bei Booklooker :)

Beitrag von Flachs »

Alle Jahre >> wieder ... :mrgreen:
Der Wurm findet es merkwürdig und töricht,
daß der Mensch seine Bücher nicht frißt.
(Rabindranath Tagore)
Benutzeravatar
madasica
Beiträge: 355
Registriert: Di 27. Okt 2009, 08:39
Wohnort: Hahnstätten

Re: Kuriositäten bei Booklooker :)

Beitrag von madasica »

Ich glaub es ja nicht, vielleicht sollten wir in diese Sparte einsteigen. Dann werde ich mal Dollarnoten anbieten, oder :?: :?: :?:
Ich bin Madasica und hier kommt
ihr zu meiner Spartenauswahl
Benutzeravatar
xenna
Beiträge: 34238
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 16:34
Wohnort: Saarland

Re: Kuriositäten bei Booklooker :)

Beitrag von xenna »

Aber nur klein gehäckselte :mrgreen:
Guckst du hier
Und hier stell´ich mich persönlich vor:
http://www.booklooker.de/xenna
Bücherwurm14167
Beiträge: 857
Registriert: So 1. Apr 2007, 19:23
Wohnort: Berlin

Re: Kuriositäten bei Booklooker :)

Beitrag von Bücherwurm14167 »

Bravo Xenna, gut aufgepaßt hinsichtlich des Zustandes: Gehäckselt oder gehexelt. Da stellt sich wirklich die Frage, was nun gemeint ist, es sei denn, Häckseln sei für manche Hexe(l)rei.

Aufgeschreckt durch und im Hinblick auf die andere Diskussion mit dem ähnlich klingenden Namen wie "Aktion saubere Zustandsbeschreibung" stelle ich mir jetzt die Frage, worauf sich der Zustand "wie neu" erstreckt. Waren die Geldscheine neu und sind jetzt im "zerhexelten" Zustand nur noch wie neu? Eine interessante Betrachtung, die auf Bücher übertragen eine komplett neue Bewertung zuläßt, über die ich an den folgenden besinnungsreichen Tagen durchaus zu reflektieren geneigt sein könnte. Waren die Geldscheine vorher wie neu, also ohne Knicke, ohne Flecken und mit geradem Rücken aber halt nur einmal benutzt oder gelesen? Stammen die Geldscheine aus dem Jahr 2002? Wurden sie 2002 frisch gehexelt?

Leider komme ich als Käufer nur wenig in Betracht, da ich mich zu meinem äußersten Bedauern nicht daran erinnern kann, zu DM-Zeiten mit zerhexelten Geldscheinen bezahlt zu haben oder sonst in Kontakt gekommen zu sein.
Grüße vom Bücherwurm
Meine Angebote nach Sparten



Linux is like a wigwam: No windows. No gates. Apache inside.
Benutzeravatar
Vidya Venn
Beiträge: 12653
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 19:17
Wohnort: NRW

Re: Kuriositäten bei Booklooker :)

Beitrag von Vidya Venn »

wow, Bücherwurm 14167. Frohe Weihnachten auch ohne gehexelte Geldscheine. Wünsch dir lieber genug an einem Stück :D
buecherfreund10
Beiträge: 4
Registriert: So 14. Jun 2009, 22:42

Re: Kuriositäten bei Booklooker :)

Beitrag von buecherfreund10 »

Montag: Anfrage über booklooker.de zu einem 0,25 €-Buch
Hallo !
Ich bin gerade über Ihr angebotenes Buch "gestolpert" und habe nun eine inhaltliche Frage dazu .
Es wird angegeben , dass über die Kinder von Friedrich II. geschrieben wurde.
Wird auch Heinrich IV. berücksichtigt ?
Wenn ja , steht dort viel zu ihm ? ( Wieviele Seiten ? ) Ich weiß , dass dies ungewöhnliche Fragen sind , aber ich möchte einiges zu Heinrich IV. herausfinden , und daher sind die Antworten auf diese Fragen sehr wichtig für mich !
Ich hoffe , dass Sie mir sehr bald antworten !
Vielen Dank im voraus !
Mit freundlichen Grüßen !
Montag, kurze Zeit später:
Hallo nochmal !
Es tut mir sehr Leid , dass ich Ihnen schon wieder schreiben muss !
Mir ist aufgefallen , dass ich mich vertan habe !
Ich meinte Heinrich (VII. ).
Der , der sich gegen Friedrich II. aufgelehnt hat !
Ich hoffe , dass Sie diese Nachricht lesen , bevor Sie sich die Mühe gemacht haben meine erste zu beantworten !
Vielen Dank !
Mit freundlichen Grüßen !
Ich war zugegebenermaßen ein wenig verblüfft, dass ich mir als Verkäufer nunmehr die Mühe machen soll, für 25 Cent das Buch aus dem Regal zu holen, mal inhaltlich ein Kapitel zu zu überprüfen und die Seiten eines Kapitels zu zählen und überlege, ob ich das aber nun wirklich mal ignoriere oder sie an die Herausgeberin oder den Verlag verweise. Aber der Kunde ist bekanntlich König, also schlucke ich eine andere Antwort herunter, lese nachts das Buch, überarbeite morgens die Artikelbeschreibung, erhöhe dabei aber heimtückisch den Preis um einen Cent-Betrag, was, wie ich finde, durchaus kein angemessener Stundenlohn ist – aber ich bin damit aber immer noch der billigste Anbieter dieses Buches, und schreibe ihr Dienstag früh zurück:
Guten Morgen,

in dem Buch geht es u.a. um "Die wilden Kinder von Kaiser Friedrich II". Wenn Sie sich mit der damaligen Zeit befassen, wissen Sie, dass es sich hier um ein Experiment handelt, welches der Staufenkaiser Friedrich II. durchführte. Er wollte feststellen, ob die Kinder, ohne jegliche Ansprache und Zuneigung, Hebräisch, Griechisch, Latein, Arabisch oder die Sprache ihrer Eltern sprechen. Das Ergebnis war, daß alle Kinder starben, und zwar aufgrund fehlender sensorischer Stimulation: "Sie vermochten nicht zu leben ohne das Händepatschen und das fröhliche Gesichterschneiden und die Koseworte ihrer Ammen..."

Ich hoffe, mit dieser Angabe geholfen zu haben.
Die Artikelbeschreibung habe ich gerade überarbeitet, das Buch ist in wenigen Stunden wieder bei booklooker erhältlich. Möchten Sie es haben, soll ich es für Sie reservieren?
Mit freundlichen Grüßen
[...]
Dienstag abend, das Buch ist schon seit einigen Stunden wieder bei booklooker gelistet und käuflich:
Guten Abend !
Vielen Dank für die schnelle Antwort !
Es wäre sehr nett von Ihnen , wenn Sie mir besagtes Buch reservieren würden !
Der Preis und die Versandkosten bleiben die gleichen , wie bereits bei booklooker gesehen , oder ?
Wickeln wir die Bestellung über booklooker ab ?
Ich hoffe auf eine baldige Antwort !
Mit freundlichen Grüßen ,
[…]
Am Mittwoch musste ich mal tief Luft holen. Am Donnerstag hatte ich gleich wieder Post:
Sehr geehrter Bücherfreund !
Kann es sein , dass ich Ihnen in dieser Woche schon einmal eine Anfrage geschickt habe ?
Ich hatte wegen desselben Artikels angefragt und Sie haben mir angeboten mir diesen auf Wunsch zu reservieren !
Leider haben Sie nicht auf meine Antwort reagiert !
Nun möchte ich Sie fragen , ob Sie derjenige sind , den ich schon einmal angeschrieben habe !
Falls Sie es nicht sind , tut es mir aufrichtig Leid , Sie mit meiner Nachricht belästigt zu haben !
Falls Sie es sind , bitte antworten Sie mir so bald wie möglich !
Es wäre sehr nett , wenn Sie mir in jedem Fall zurückschreiben würden , damit ich weiß , woran ich bin !
Vielen Dank im voraus !
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend !
Mit freundlichen Grüßen ,[…]
Was hättet Ihr der Kaufinteressentin nun geschrieben?
Benutzeravatar
Vidya Venn
Beiträge: 12653
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 19:17
Wohnort: NRW

Re: Kuriositäten bei Booklooker :)

Beitrag von Vidya Venn »

:lol: :lol: :lol: :cry: :cry: :cry: :mrgreen:

Ich hätt das Buch glaub ich schon viel eher einfach rausgenommen und entsorgt. Du hast eine Superlangmut. Obwohl ich glaube, dass, wenn man drin steckt, man ja immer glaubt, das ist nun die letzte Anfrage! :mrgreen:
el

Re: Kuriositäten bei Booklooker :)

Beitrag von el »

Ne sry ich kann da den buecherfreund10 nicht verstehen: Der Käufer hat IMHO das Recht unabhängig vonm Preis nachzuzfragen, um zu wissen was er da evtl kauft. Das versteht sich von selbst dass der Verkäufer zumindest mak kurz nachschaut ob da was drinsteht (im Stichwortverzeichnis mal nachschauen reicht ja völlig)

Den Preis dann zu erhöhen wo ein Kääufer Kaufinteresse zeigt finde ich schlichtweg dreist. Und eine Frage nicht zu beantworten auch.
Das der potentielle Käufer dann nochmal nachfragt ist völlig verständlich, ich selber hätte es vllt anders formuliert und nich etwas länger gewartet. Aber die Reaktiuon des VK auf das Ganze ist für mich nicht verständlich
buecherfreund10
Beiträge: 4
Registriert: So 14. Jun 2009, 22:42

Re: Kuriositäten bei Booklooker :)

Beitrag von buecherfreund10 »

Danke für die beiden Reaktionen.
el hat geschrieben:Das versteht sich von selbst dass der Verkäufer zumindest mak kurz nachschaut ob da was drinsteht (im Stichwortverzeichnis mal nachschauen reicht ja völlig)
Da bin ich anderer Meinung. Wer im Versand kauft, muss wissen, was er bestellt. Dafür gibt es ja Artikelbeschreibungen. Sonst muß der Kaufinteressent in den Laden oder auf den Flohmarkt gehen und sich selber von der Güte des Artikels in der gewünschten Detailtiefe überzeugen. Und den dort verlangten Laden- oder Händlerpreis zahlen.

Aber auch Laden-Buchhändler mögen es nicht, wenn man statt zu kaufen das interessierende Kapitel liest. Und ich kenne keinen, der in der Buchhandlung den Verkäufer bitten würde, mal eben für ihn nachzuzählen, wieviel Seiten ein bestimmtes Kapitel hat, bevor man es kauft. Aber angesichts der hier geäußerten Erwartungshaltung will ich nicht ausschließen, daß es das mittlerweile doch gibt... :wink:

Der Rest ist auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit: bei einem 25,00 € Buch kann man als Kaufinteressent auf entsprechende Kulanz und Hilfsbereitschaft des Verkäufers hoffen, bei einem 0,25 € - Buch muss man sich als Interessent eigentlich die Frage stellen lassen, warum man das Buch nicht einfach kauft und selber nachliest. Finde ich.
el hat geschrieben:Den Preis dann zu erhöhen wo ein Kääufer Kaufinteresse zeigt finde ich schlichtweg dreist.
Grundsätzlich gilt aber doch: Angebot und Nachfrage regeln den Preis, das ist das Grundprinzip der Marktwirtschaft. Ist Nachfrage da, so steigt der Preis. Einem Verkäufer "Dreistigkeit" vorzuwerfen, weil er diesen Marktmechanismus nutzt, halte ich wiederum für unangemessen.

"Dreist" wäre es meiner Ansicht nach, eine Notsituation auszunutzen oder Abzockpreise zu verlangen - aber doch nicht, auf ein 0,25 €-Buch ein paar Cents draufzuschlagen.
el hat geschrieben:Und eine Frage nicht zu beantworten auch.
Nun ja, Antworten hat die Interessentin ja bekommen. Nicht jeder sitzt Tag und Nacht am Rechner, und hat immer die zeit, innerhalb von 24 Stunden zu antworten.

Aber ich stelle mit Interesse fest, daß man da auch unterschiedlicher Meinung sein kann.

Wünsche allerseits ein schönes Wochenende!
Bookorsair
Beiträge: 325
Registriert: Di 20. Mär 2007, 01:28
Wohnort: CH 1201 Genève

Re: Kuriositäten bei Booklooker :)

Beitrag von Bookorsair »

Guten Morgen an alle!
Ich hatte unlängst einen ähnlichen Fall, der in's Kuriositätenkabinett gehört:
Bekomme ich doch eine Anfrage zu einem - zugegebenerweise - teuren Fachbuch (Internationales Recht). Die charmante potentielle Kundin, angehende ( sehr junge) Juristin, möchte gerne von mir nicht nur wissen, in welchem Seitenumfang zwei bestimmte Kapitel des Buches ( dieses in neuer, erweiterter und überarbeiteter 6. Auflage usw.) gehalten sind, sondern ohne Umschweife erwartete sie von mir a) eine Kopie per mail des Literaturverzeichnises (das wären ca. 12 Seiten gewesen, wenn ich mich noch recht erinnere), sondern auch noch gleich b) eine Zusammenfassung der jeweiligen Hauptthesen der betreffenden beiden Kapitel. Eventuell wäre sie auch dann bereit, das Buch zu kaufen, wenn ich noch mit mir über den Preis reden liesse, schliesslich sei sie Studentin. (Zusatzinformation: Neupreis des Buches letzte Auflage 2008 : 148,00 €, bei mir 72;00 €, tadelloser Zustand). Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich mich an meinem Kaffee, den ich mir gerade aus der Küche geholt habe, ziemlich verschluckt habe, als ich mich durch die wortreiche Bitte hindurchgelesen habe.
Ich habe dann recht freundlich zurückgemailt, dass ich über ihr Ansinnen etwas erstaunt wäre; gleichwohl wäre ich aber bereit, selbstverständlich nach Absprache und Regelung aller Details etc. pp. diese Arbeit zu übernehmen, schliesslich ist der Kunde König, allerdings müsste ich gleich zu Beginn der Verhandlungen darauf hinweisen, dass die Stunde wissenschaftlicher Hilfsarbeit (bibliographieren, Literatur bearbeiten bzw. Auszüge erstellen, Recherchen in Archiven, usw. usf.) bei mir 60.00 € kostet; in ihrem Falle würde ich mir erlauben, als Kostenvorschanschlag ca. 700 € zu veranschlagen. Mit freundlichen Grüssen usw.....
Dann war erst mal Funkstille. Dann, zwei Tage später, erhalte ich einen Telefonanruf des Vaters der jungen Frau, der sich mir gegenüber in einem an Beleidigung grenzenden Tonfall und Wortwahl über mein unkooperatives Verhalten gegenüber seinem armen Töchterchen beschwert hat; ich selbst kam kaum zu Wort.
Nach dieser Kabarettnummer bekam ich am gleichen Tag ein weiteres mail vom Töchterchen, in dem sie sich gnädigerweise bereiterklärt hatte, das Buch für 30.00 € bei mir zu erstehen, schliesslich, und nun Originalton, "läge das Teil überall auf den Studentenflohmärkten
für 'nen Zehner rum."
Ich habe dann ein wenig die Lust und den Humor für weiteres Geplänkel verloren und ihr geschrieben, sie möge doch weiterhin auf Flohmärkten einkaufen....
Grüsse
b.
Wir werden nie so klug sein, um den Schaden zu beheben, durch den wir es wurden....
Ausserdem: manche sehen vor lauter Büchern die Bibliothek nicht.
Hier geht es zu meinen Büchern: http://www.booklooker.de/bookorsair
Antworten